PorträtKevin Raux –mein Weg zum Schweizer Pass

«Ich schwöre!» – diese Worte sind es, die Kevin Raux am 24. Mai 2022 in der Simplonhalle in Brig zum Walliser Bürger machen. An seiner Seite: sein Vater Régis und seine Mutter Celcivane, die mit ihm zusammen diesen feierlichen Moment erleben. Die Familie Raux wird in einem vollen Saal vereidigt – insgesamt 360 Personen sind es an diesem Tag – in Anwesenheit des Staatsrats Frédéric Favre und der für die Einbürgerung zuständige Unterkommission des Grossen Rates. Am Ende der Zeremonie erhält Kevin Raux seinen Heimatschein, und damit geht für den Jungen aus Port-Valais ein langer Weg zu Ende.

Kevin Raux kam 2002 in Nyon zur Welt und zog als Vierjähriger mit seiner Familie ins Wallis. Sehr jung schon kamen seine Eltern in die Schweiz. Sein Vater stammt aus der französischen Region Hauts-de-France, während seine Mutter im brasilianischen Rio de Janeiro geboren wurde. «Bisher habe ich mich immer ein bisschen unwohl gefühlt, wenn man mich nach meiner Herkunft gefragt hat. Ich hatte Angst, in eine Schublade gesteckt zu werden. Man hat mir aber nie zu spüren gegeben, dass ich Ausländer sei – vielleicht auch, weil es niemand wusste». Bis anhin war Kevin im Besitz eines Ausweises C und hat sich im Wallis immer zu Hause gefühlt. Als begeisterter Sportler hat er die Farben seines Wahlkantons immer mit Stolz getragen. In der Saison 2014/2015 wurde er als Mitglied des Walliser Tenniskaders sogar Walliser Meister! Auch im Karate brillierte er an den Schweizer Meisterschaften mit einer Bronzemedaille (2009/2010). Ein Vorzeigebeispiel für die Integration, würden die einen sagen. Doch der Weg zur Schweizer Staatsbürgerschaft verlangt noch einiges mehr ab.

Bisher habe ich mich immer ein bisschen unwohl gefühlt, wenn man mich nach meiner Herkunft gefragt hat. Ich hatte Angst, in eine Schublade gesteckt zu werden. Man hat mir aber nie zu spüren gegeben, dass ich Ausländer sei – vielleicht auch, weil es niemand wusste

Vom ersten Gespräch bis zum Erhalt des Schweizer Passes gilt es für den Kandidaten oder die Kandidatin vierzehn Etappen auf dem Weg der sogenannten ordentlichen Einbürgerung zu meistern. Dabei sind einige etwas aufreibender als andere, wie zum Beispiel die Anhörungen vor den Behörden. Erste Station ist jeweils die Einwohnergemeinde: «In Port-Valais wurde ich gemeinsam mit meinen Eltern vorgeladen. Eigentlich war es mehr ein Gespräch als ein Test. Es ging um die Schweizer Geschichte, Geografie und ihre Institutionen. Alles kein Problem!», erinnert sich Kevin.

Dann die zweite mündliche Prüfung, diesmal beim Kanton. Die Anhörung findet in Anwesenheit der Unterkommission für Einbürgerung des Grossen Rates statt. Für unseren Neuschweizer fiel diese Vorstellung ernüchternd kurz aus: «Ich musste da ganz alleine hin, ohne meine Eltern, und die Fragen stellten sich als schwieriger heraus als gedacht». Das Ergebnis war also leider eher bescheiden. «Vor allem an der Frage nach den Departementen der sieben Bundesräte und dem Unterschied zwischen Stände- und Nationalrat bin ich gescheitert», bedauert Kevin. Sein Vater und seine Mutter bestanden die grosse mündliche Prüfung am selben Tag.

Ich musste da ganz alleine hin, ohne meine Eltern, und die Fragen stellten sich als schwieriger heraus als gedacht». Das Ergebnis war also leider eher bescheiden.
Wäre ich nochmals gescheitert, hätten wir alle wieder bei null anfangen müssen, auch meine Eltern, die alles beim ersten Mal bestanden hatten».

Beim zweiten Versuch war Kevin dann schliesslich erfolgreich: «Diesmal habe ich mich wirklich gut vorbereitet. Zwei Monate habe ich damit verbracht, alles auswendig zu lernen». Doch erst nachdem ihm seine Prüfer gratuliert haben, wird ihm die Tragweite des Ganzen bewusst: «Wäre ich nochmals gescheitert, hätten wir alle wieder bei null anfangen müssen, auch meine Eltern, die alles beim ersten Mal bestanden hatten». Beim Gedanken daran wird ihm noch immer ganz mulmig zumute.

Damit ist klar: Die Schweizer Staatsbürgerschaft muss man sich verdienen. Doch es lohnt sich! Als Schweizer Staatsbürger kann Kevin nun auch in politischen Belangen mitreden. «Dies war fast meine grösste Motivation», erklärt er. «Ich liebe gesellschaftliche Debatten und ich würde mich gerne politisch engagieren. Meine Werte? Unternehmerische Freiheit und sozialer Zusammenhalt liegen mir sehr am Herzen». Unser zukünftiger Politiker lässt sich jedoch noch Zeit, bevor er sich eine Partei sucht. Bis dahin freut er sich auf seine «allerersten Male», wie zum Beispiel die Urversammlung seiner Gemeinde oder die nächste eidgenössische Volksabstimmung.

Ich liebe gesellschaftliche Debatten und ich würde mich gerne politisch engagieren.

Mutter Helvetia verleiht uns nicht nur Rechte, sondern erlegt uns auch einige Pflichten auf. Dazu gehört auch der Militärdienst. Für Kevin ist dies kein Problem: «Ich sehe die Erfüllung der Militärpflicht als eine riesengrosse Chance. Man schliesst Freundschaften und erlebt dabei noch Dinge, die man sonst nie erleben würde. Wenn ich wählen dürfte, würde ich mich für die Luftwaffe entscheiden», fährt der künftige Soldat fort. Doch bevor es für ihn an die Rekrutenschule geht, muss Kevin noch seine Berufslehre als Kaufmann abschliessen. «Die ersten zwei Jahre war ich in der Staatskanzlei. Für mein drittes und letztes Lehrjahr werde ich in die Dienststelle für Wirtschaft, Tourismus und Innovation (DWTI) wechseln».

Der gebürtige1,96 Meter grosse Franco-Brasilianer und frischgebackene Schweizer Staatsbürger ist nun im Besitz von drei Pässen. Überglücklich erklärt er: «In der Schweiz bin ich geboren, hier habe ich meine gesamte Schulzeit verbracht. Meine Wurzeln sind hier, in der Schweiz. Doch werde ich keineswegs meine brasilianische und französische Herkunft leugnen». Aus seinen unterschiedlichen Wurzeln schöpft Kevin seine Kraft. Für sich selbst und für das Wallis, in dem er gross geworden ist.

In der Schweiz bin ich geboren, hier habe ich meine gesamte Schulzeit verbracht.
  Zurück