Kantonales hydrologisches Bulletin - August 2024
August: Ein trockener Monat, aber immer noch ziemlich viel Wasser
1. Wetter
Das Wallis erlebte einen relativ trockenen August. Die Niederschläge konzentrierten sich auf das Chablais und den nördlichen Alpenkamm, ohne aber richtig auf das Wallis überzugreifen. Im übrigen Kanton waren typische Strukturen von Sommergewittern festzustellen mit grossen, lokal eng begrenzten Niederschlagsmengen, insbesondere im oberen Mattertal (Mengen von über 400 mm) und im Binntal (Abbildung 1). Im Gegensatz dazu erhielten einige Bereiche der Vispa in diesem Monat nur sehr wenig Niederschlag.
Abbildung 1: Niederschlagssumme in Millimetern für August 2024 Quelle: MeteoSchweiz/CREALP
Relativ gesehen lagen die Niederschläge im August überall im Wallis unter dem Durchschnitt (Abbildung 2). In besonderem Masse der Fall war das im mittleren Teil der Vispa, im Obergoms und im oberen Teil der Navisence. Auch die Region Sitten, insbesondere am rechten Rhoneufer, erlebte einen sehr trockenen Monat. Lokal erzeugten Gewitter so grosse Niederschlagsmengen, dass diese dann auf den ganzen Monat gesehen über dem Durchschnitt lagen. Dies trifft insbesondere auf das Mittelwallis am linken Rhoneufer und im Oberwallis zu. Das Gewitter, das sich im oberen Mattertal ereignete, erzeugte zum Beispiel 300 % des für August erwarteten Regens.
Abbildung 2: Monatliche Niederschlagsabweichung für August 2024 gegenüber der Referenzperiode 2010-2023, ausgedrückt in %. Quelle: MeteoSchweiz/CREALP
2. Grundwasser
Auch wenn sich die Lage lokal normalisiert, lagen die Grundwasserstände im August in allen Regionen insgesamt über dem Normalwert. Dies ist auf die starken Gewitterregen und die hohen Temperaturen im August (zweitwärmster August in der Schweiz seit Beginn der Messungen) zurückzuführen, die das Abschmelzen der Gletscher begünstigten, so dass die Rhone und ihre Nebenflüsse hohe Abflüsse aufwiesen. Das Zusammenwirken dieser Faktoren verlangsamte den Rückgang des Grundwasserspiegels stark. Jetzt ist die Tendenz in allen Regionen klar fallend, mit einem Rückgang von -10 bis -30 cm im Vergleich zu den Mittelwerten im Juli.
- Region Unterwallis: Grundwasserstände über der Norm und mit überwiegend fallender Tendenz.
- Region Mittelwallis: Grundwasserstände über der Norm und mit überwiegend fallender Tendenz.
- Region Oberwallis: Grundwasserstände über oder gleich der Norm und mit fallender Tendenz.
Abbildung 3: Kantonale Grundwasserüberwachung: Stand der im Monat August 2024 erhobenen Grundwasserspiegel.
Quelle: Kantonales Überwachungsnetz für das Grundwasser. DUW/DNAGE/CREALP