Kantonales hydrologisches Bulletin – September 2024
September: Eine erste Winteroffensive...ohne Folgen
1. Wetter
Der September war im Wallis besonders nass. Die meisten Niederschläge fielen im Chablais und auf den Bergkämmen, während die Regionen Mattertal, Saastal und Vispertal weniger stark betroffen waren. Im Chablais, und insbesondere im Bereich der Dents du Midi, war vor allem infolge der starken Niederschläge zum Monatsende eine hohe Niederschlagssumme zu verzeichnen (Abbildung 1). Mit den sinkenden Temperaturen fiel ein Teil dieser Niederschläge in Form von Schnee.
Abbildung 1: Niederschlagssumme in Millimetern für September 2024. Quelle: MeteoSchweiz/CREALP.
Relativ gesehen lagen die Niederschläge im September überall im Wallis weit über der Norm (Abbildung 2). Wie in weiten Teilen der Schweiz erreichten sie insgesamt fast 200 % der Norm. Die höchsten Niederschalgsüberschüsse verzeichneten die Rhoneebene und das Simplongebiet. Die Neuschneemenge, die in der ersten Monatshälfte in den Bergen fiel, gehört zu den grössten seit Beginn der Messungen für diese Periode.
Abbildung 2: Monatliche Niederschlagsabweichung für September 2024 gegenüber der Referenzperiode 2010-2023, ausgedrückt in %. Quelle: MeteoSchweiz/CREALP.
2. Grundwasser
Beim Grundwasser hat sich die Lage gegenüber dem August kaum verändert. Auch wenn lokal eine einsetzende Normalisierung zu beobachten ist, vor allem in der Region Riddes-Martigny, bleiben die im September gemessenen Wasserstände trotz eines Rückgangs mehrheitlich über dem Normalwert. Dies ist zweifellos auf die grossen Niederschlagsmengen zurückzuführen, die im September im gesamten Kanton verzeichnet wurden. In allen Regionen zeigt sich eine klar fallende Tendenz, mit einer Absenkung von durchschnittlich ca. -30 cm im Vergleich zu den Augustwerten.
- Region Unterwallis: Grundwasserstände über der Norm mit fallender Tendenz im oberen Teil (Bereich Riddes - St. Maurice), Stabilisierung der Stände im Chablais.
- Region Mittelwallis: Grundwasserstände über der Norm und mit überwiegend fallender Tendenz.
- Region Oberwallis: Grundwasserstände über oder gleich der Norm und mit überwiegend fallender Tendenz.
Abbildung 3: Kantonale Grundwasserüberwachung: Stand der im Monat September 2024 erhobenen Grundwasserstände. Quelle: Kantonales Überwachungsnetz für das Grundwasser. DUW/DNAGE/CREALP.
