Dienststelle für Mobilität
Die Mobilitätswoche ist zurück im Wallis
Zum zweiten Mal in Folge setzt die Dienststelle für Mobilität im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche verschiedene Aktionen zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität um.
Jedes Jahr findet, zwischen dem 16. und 22. September, die europäische Mobilitätswoche statt. Das Ziel ist es, sowohl Gemeinden als auch die Bevölkerung für mehr Nachhaltigkeit in der alltäglichen Mobilität zu motivieren. Die Initiative fördert insbesondere den Modalwechsel zugunsten des Langsamverkehrs (Velo- und Fussverkehr), des öffentlichen Verkehrs und anderer nachhaltiger Mobilitätslösungen.
Die Dienststelle für Mobilität des Kantons Wallis nimmt diese Woche für die Umsetzung verschiedener Sensibilisierungsaktionen zum Anlass. So wird zum Beispiel ein Anhänger mit etwa vierzig Velos an Bord in den Wochenmärkten von fünf Walliser Städten, von Monthey bis nach Brig, Halt machen. An jedem Standort kann die Bevölkerung mit den anwesenden Mobilitätsexpertinnen und Mobilitätsexperten in Austausch treten.
Auch werden Velokurse für Klassen, Vereine und Unternehmen angeboten. Einerseits geht es darum, den Teilnehmenden zu ermöglichen, sich auf einem Velo wohlzufühlen, andererseits geht es, speziell für Erwachsene, auch um das richtige Verhalten im Strassenverkehr.
Am Freitag, den 19. September, werden alle Schülerinnen und Schüler anlässlich des Internationalen Tages zu Fuss zu Schule ermutigt, mit dem Velo, dem Roller oder zu Fuss zur Schule zu kommen. Die Walliser Gemeinden und Schulen wurden eingeladen, Massnahmen und Projekte umzusetzen, welche den Schulweg zu Fuss erleichtern und fördern.
Für weitere Informationen zum Fahrtplan des Veloanhängers und zu den angebotenen Aktivitäten, begeben Sie sich bitte auf www.vs.ch/mobilite.
