Medienmitteilungen
Dienststelle für Naturgefahren
Die Dienststelle Naturgefahren (DNAGE) führt und koordiniert den Umgang mit allen Naturgefahren, mit denen das Wallis konfrontiert ist.
Die DNAGE besteht aus sechs Sektionen.
Das Wallis, ein besonders gefährdeter Kanton
Aufgrund seiner Topografie ist das Wallis Naturgefahren, die Menschen, Siedlungen, Verkehrswege und Infrastrukturen bedrohen, besonders stark ausgesetzt.
Bergsturz in Blatten, Murgänge in Lourtier und Chamoson, Erdrutsch in Gondo, Lawinen in Evolène und Überschwemmungen in der Rhoneebene – all dies sind Katastrophen, die im kollektiven Gedächtnis haften geblieben sind.
Um die Risiken zu verringern, agiert die Dienststelle auf präventiver Ebene (Identifizierung der Risiken, Gefahrenkarten, Beobachtungsdienste, Schutzmassnahmen). Im Ereignisfall setzt die Dienststelle Interventionsmassnahmen in Gang.
Diese Massnahmen werden zusammen mit den Gemeinden, den staatlichen Dienststellen und anderen institutionellen Einheiten durchgeführt.
Die auftretenden Gefahrenarten sind: Lawinen, Gletscher, Rutschungen, Überschwemmungen und Murgänge.
Medienmitteilungen
Dienststelle für Naturgefahren
Medienmitteilungen
Dienststelle für Naturgefahren
News
Dienststelle für Naturgefahren