• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • RDSJ
  • Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden
  • Fürsorgerische Unterbringung
Zurück
menu

Fürsorgerische Unterbringung (FU)

Fürsorgerische Unterbringung

Der Begriff "fürsorgerische Unterbringung" hat eine doppelte Bedeutung; es handelt sich einerseits um die Verfügung, mit der eine Behörde aus bestimmten Gründen eine Person in einer Einrichtung unterbringt oder zurückhält, damit ihr die aufgrund ihres Gesundheitszustandes verlangte Betreuung gewährt wird; andererseits um die durch diese Verfügung geschaffene Rechtsstellung.

Die fürsorgerische Unterbringung (FU) ist eine Schutzmassnahme, die sich von der Beistandschaft unterscheidet. Die Unterbringung kann eine Person betreffen die unter Beistandschaft steht. Es kann jedoch auch eine Person betreffen die keiner besonderen Schutzmassnahme unterstellt ist. Die FU ist dazu bestimmt, die Person falls erforderlich auch gegen ihren Willen zu schützen, ihr die benötigte Hilfe und Pflege zu gewähren, damit sie sich in ihrer Eigenständigkeit wieder zurechtfindet.

In die Zuständigkeit des Arztes oder der Einrichtung fallende Entscheide

FU - psychische Störung

Muster-Verfügung

Formular für die betroffene Person

Formular für nahestehende Personen

FU - Geistesschwäche / schwer verwahrloste Person

Muster-Verfügung

Formular für die betroffene Person

Formular für nahestehende Personen

FU - Zurückbehaltung in einer Einrichtung

Muster-Verfügung

Formular für die betroffene Person

Formular für nahestehende Personen

FU - Behandlung ohne Zustimmung

Muster-Verfügung

Formular für die betroffene Person

Formular für nahestehende Personen

FU - Massnahmen zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit

Muster-Verfügung

Formular für die betroffene Person

Formular für die Vertrauensperson

Formular für nahestehende Personen

Dokument

pdf Verfahrensschema
doc Antrag auf ein psychiatrisches Gutachten (ZGB 450e) - 09.04.2014
pdf Nachbetreuung und obligatorische Behandlung
pdf Nachbehandlung und obligatorische Betreuung - hauptsächliche Fälle - mögliche Modalitäten
pdf FU im Fall einer psychischen Störung durch einen erstbehandelnden Arzt - Pflichtenheft der KESB
pdf Vollzug der fürsorgerischen Unterbringung
pdf Institutionen für die Platzierung von Erwachsenen
pdf Institutionen für die Platzierung von Minderjährigen

Verknüpfte Assets:

  • Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB)
  • Weisungen zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit / Personen innerhalb einer Wohn- oder Pflegeeinrichtung
  • Startseite
  • Aufsicht über die Anwälte
    • Anwälte der ersten Stunde
    • Anwaltsregister
    • EU Anwaltsregister
  • Hilfe an Opfer von Straftaten - Finanzielle Hilfe
  • Notariatsaufsicht
    • Verwaltungsaufsicht
    • Gesetzgebung über das Notariat
    • Rundschreiben an die Notare im Wallis
    • Disziplinarische Aufsicht
  • Stiftungsaufsicht
    • Ausübung der Stiftungsaufsicht
    • Aufhebung und Liquidation einer Stiftung
    • Änderung der Statuten einer Stiftung
    • Jährliche Prüfung der Geschäftsführung und der Rechnungen der Stiftungen
  • Zulassung zum Praktikum und zum Examen für künftige Anwälte und Notare
    • Zulassung zu den Anwaltsexamen
    • Zulassung zum Anwaltspraktikum
    • Zulassung zu den Notariatsexamen
    • Zulassung zum Notariatspraktikum
  • Gesetzgebung im Bereich von Justiz und Sicherheit
  • Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden
    • Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
    • Weisungen zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit / Personen innerhalb einer Wohn- oder Pflegeeinrichtung
    • Fürsorgerische Unterbringung
    • Ausbildung und Coaching der Mitglieder der KESB
    • Merkmale und Organisation der KESB
    • Administrative Aufsicht über die KESB und die ÖBB
    • Beisitzer
  • Übersicht
    • Avocats de la première heure
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen