• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DPM
  • Aus- und Weiterbildung
  • Interne Weiterbildung
  • Allgemeine Kursinformationen
menu

Allgemeine Kursinformation beim Staat Wallis

Kursteilnehmer

Unser Angebot wendet sich an alle Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung (Angestellte, Lernende, Praktikanten und halbgeschützte Beschäftigte) sowie ebenfalls an alle Mitarbeitenden der extern zugelassenen Institutionen, Walliser Gemeinden und Burgerschaften. Jährlich haben die Mitarbeitenden, die zum Teilnehmerkreis gehören, die Möglichkeit diverse Kurstage zu belegen, welche durch den/die Dienstchef/in gemäss dem Bedürfnis und der Dringlichkeit genehmigt werden. 

Auswahl der Kurse

Bevor Sie sich für einen Kurs entscheiden, ist es wichtig, dass Sie sich bewusst werden, welche Kompetenzen mit Hilfe eines Kurses und in Einklang mit Ihren Jahreszielen erweitert oder erreicht werden sollen. Ihr Vorgesetzter kann Ihnen bestimmt in einem persönlichen Gespräch bei der Auswahl des richtigen Kurses behilflich sein. Daraufhin können Sie ohne weiteres den zutreffenden Kurs auswählen und sich anmelden.

Anmelde- und Teilnahmebestimmungen

Die vollständig ausgefüllten Anmeldeformulare sind bis spätestens am 31. Dezember jedes Jahres an die Dienststelle für Personalmanagement oder bei Informatikkursen an die kantonale Dienststelle für Informatik zu senden. Da die Teilnehmerzahl der Kurse beschränkt ist, bitten wir Sie, sich so rasch wie möglich einzuschreiben. Die Anmeldungen werden gemäss den Eingangsdaten sowie gemäss dem Entscheid des/der jeweiligen Dienstchefs/in berücksichtigt. Auf unserer Internetseite können Sie jederzeit überprüfen, ob es noch freie Kursplätze hat.

Bestätigung

Die Dienststelle für Personalmanagement wird Ihnen Ihre Anmeldung jeweils im Januar bestätigen. Die Kurse können selbstverständlich nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt werden.

Einladung

Ungefähr vier Wochen vor Kursbeginn erhält jeder Teilnehmer eine Einladung per E-Mail. Bei dieser Gelegenheit werden Ihnen die Daten, die genauen Zeitangaben sowie der Kursort der jeweiligen Kurse mitgeteilt.

Ablauf der Kurse

Die Kurse finden in der Regel von 8.15 Uhr bis 17.00  Uhr statt. Es kann jedoch zu Abweichungen kommen. Bitte entnehmen Sie die entsprechenden Kurszeiten der schriftlichen Einladung. Bei ganz- und mehrtägigen Kursen wird empfohlen, das Mittagessen gemeinsam mit dem Kursleiter einzunehmen. 

Anrechenbare Arbeitszeit

Für die gesamte kantonale Verwaltung entspricht ein Weiterbildungstag  8.40 Stunden (industrielle Stunden), ein halber Tag 4.20 Stunden (industrielle Stunden), unabhängig vom Beschäftigungsgrad des Mitarbeitenden. 

Kursorte

In der Regel finden die Kurse im Grundbuchamt, Nordstrasse 20, in Brig oder im Ausbildungszentrum, Rue des Cèdres 5, in Sitten statt. Falls ein Kurs an einem anderen Ort stattfinden sollte, wird dies in der Einladung notiert. 

Parkplätze / private Fahrzeuge

Weil keine expliziten Parkplätze an den Kursorten zur Verfügung stehen, empfehlen wir Ihnen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Andernfalls bitten wir Sie, die öffentlichen Parkplätze zu benutzen (Planta, Manor, la Cible, Rhonesand, usw.). 

Spesenentschädigung und Mahlzeiten

Entsprechend dem Spesenreglement vom 24. Juni 2010 werden die Reisespesen ab dem üblichen Arbeitsort oder ab dem Wohnort, wenn dieser näher beim Zielort liegt, vergütet. Bei Vorweisen des Parkbelegs werden diese Spesen übernommen. 

Kosten

Ein Kurstag wird mit Fr. 280.-- und ein halber Tag mit Fr. 140.-- verrechnet. In diesem Tarif enthalten sind; die Teilnahme am Kurs sowie die benötigten Unterlagen. Die persönlichen Kosten gehen zu Lasten der Teilnehmer. Das Staatspersonal kann kostenlos von diesem Bildungsangebot profitieren.

Das Personal des Staates Wallis kann gratis von diesem Ausbildungsprogramm profitieren.

Absenzen

Besuchen Sie die Kurse vollständig und möglichst ohne Absenzen. Bei unentschuldigten Absenzen wird keine Kursbestätigung erfolgen. Ihre unentschuldigten Absenzen werden Ihrem Vorgesetzten mitgeteilt. Ihr Vorgesetzter stellt Sie für die gesamte Dauer der Kurse frei und versucht möglichst optimal beim Transfer Ihrer neu erlangten Kenntnisse und Fähigkeiten mitzuwirken.

Abmeldung und Nichtteilnahme

Im Falle der Abmeldung oder einer Nichtteilnahme an einem Kurs müssen die Abmeldungen, schriftlich und auf dem Dienstweg, an die Dienststelle für Personalmanagement gerichtet werden.  Bei einer Abmeldung werden die entstehenden Kosten nach folgenden Modalitäten verrechnet:

  • Abmeldung bis 60 Tage vor Beginn des Kurses: 25% des Kurspreises
  • Abmeldung bis 21 Tage vor Beginn des Kurses: 50% des Kurspreises
  • Abmeldung ab dem 20. Tag vor Beginn des Kurses: 100% des Kurspreises

Bei der Verrechnung der Kurskosten wird der Grund der Abmeldung nicht berücksichtigt. Diese Kosten werden der Dienststelle, welcher der Mitarbeitende angehört, in Rechnung gestellt. Natürlich steht es jeder Dienststelle frei, einen Ersatz für die abgemeldete Person zu stellen. In diesem Fall werden selbstverständlich keine Gebühren verrechnet.

Teilnahmebestätigung

Jeder Teilnehmende, der einen Kurs vollständig besucht hat, erhält eine Kursbestätigung. Täglich belegen diese Ihre Anwesenheit mit Ihrer Unterschrift auf der Präsenzliste.

Online Kursauswertung

Falls Sie bereits an einem internen Aus- und Weiterbildungskurs teilgenommen haben, bitten wir Sie für den besuchten Kurs den Feedbackfragebogen online auszufüllen. Dies erlaubt uns eine stetige Verbesserung unseres Aus- und Weiterbildungsangebotes.

Hier gelangen Sie zur Kursauswertung.

Besten Dank für die Zusammenarbeit und Ihr Interesse an unserem Aus- und Weiterbildungsangebot.

Informationen

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Dienststelle für Personalmanagement

Dienststelle für Personalmanagement
Place St-Théodule 15
1951 Sion

Bereich Aus- und Weiterbildung

027 606 27 78
dpm-ausbildung@admin.vs.ch

Dokumente

  • 1. Broschüre Aus- und Weiterbildung 2022.pdf
  • 2. Kursbeschriebe 2022.pdf
  • 3. T - Kompetenznavigator 2022.pdf

Rechtsgrundlage

Reglement über die Weiterbildung des Personals der kantonalen Verwaltung (Weiterbildungsreglement)

  • zum Reglement (Externer Link)
  • Der Staat Wallis - Ihr Arbeitgeber
    • Stellenbörse
    • Mitarbeiterzufriedenheit
  • Anstellungsprozess
  • Lohn
    • Lohnsystem
    • Lohntabelle
  • Arbeitszeit und Ferien
    • Arbeitszeitmodelle
    • Teilzeit/Jobsharing
      • Teilzeit
      • Jobsharing
    • Telearbeit
    • Arbeitsplan
    • Ferien
  • Aus- und Weiterbildung
    • Allgemeines Kursangebot
    • Interne Weiterbildung
      • Allgemeine Kursinformationen
      • Kursangebot
        • Sprachangebot
        • Informatik
          • Informatik Angebot
      • Kursanmeldung
      • Kursauswertung
    • Externe Weiterbildung
    • Lernende und Praktikanten
  • Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
    • Jahresarbeitszeit
    • Teilzeit/Jobsharing
      • Teilzeit
      • Jobsharing
    • Telearbeit
    • Notsituationen der Kinder der Angestellten
  • Versicherungen
    • Krankheit
    • Unfall
    • Berufliche Vorsorge
  • Personalrecht
  • Büro für Mitarbeiterunterstützung und Konfliktmanagement (BUKM)
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen