News

Die Veranstaltung „Your Challenge“ in Martigny war am vergangenen Wochenende eine grossartige Gelegenheit für Schüler:innen, Studierende und Erwachsene, um sich über vielfältige Berufsmöglichkeiten zu informieren und neue Perspektiven zu entdecken.  

🎤 Eine von uns vor Ort durchgeführte Ausstellerbefragung hat ergeben:

• Direkter Austausch: Die Veranstaltung überzeugte durch den persönlichen Dialog, der es ermöglichte, Berufe authentisch vorzustellen und das Interesse der Teilnehmenden zu wecken.

• Praktische Einblicke: Interaktive Präsentationen, Workshops und Gespräche boten den Messebesuchenden realistische und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder.

• Schnupperlehre als Schlüssel: Nach einem ersten Einblick ist eine Schnupperlehre die ideale Möglichkeit, den Berufsalltag hautnah zu erleben und herauszufinden, ob der Beruf wirklich zu einem passt.

• Langfristiger Erfolg: Der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg liegt darin, einen Beruf zu wählen, den man mit Leidenschaft und Freude ausübt.

„Your Challenge“ 2025 ermöglichte den Teilnehmenden somit eine wertvolle Orientierung, um den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu legen. Wer die Gelegenheit nutzte, sich vor Ort zu informieren, nahm nicht nur neue Ideen und Inspirationen mit nach Hause, sondern auch praktische Erfahrungen und wertvolle Kontakte.

#yourchallenge2025 #berufsmesse #berufswahl #zukunftgestalten #karriereplanung #schnupperlehre #berufsorientierung #bsl

Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

🌍 Die Welt verändert sich schnell - und mit ihr die Berufsbildung! 💻 Wie beeinflusst die #Digitalisierung die Berufsbildung der Zukunft und findet das Handwerk darin seinen Platz? Welche Kompetenzen werden in Zukunft gefragt sein und wie kann die Strategie #Berufsbildung2030 junge Menschen optimal darauf vorbereiten?

💡«Äs geit drum ds’entdecke und kenne ds’lehre. Äs isch där Tag wamu am Schluss mit meh Idee heim geit, wa weme cho isch», erklärt Tanja Fux, Chefin der Dienststelle für Berufsbildung des Kantons Wallis. 

🎙️ Mehr dazu in unserem Podcast!

👉 https://lnkd.in/erTA6cqr Im Gespräch mit Tanja Fux, Chefin der Dienststelle für Berufsbildung des Kantons Wallis, tauchen wir in die spannenden Entwicklungen ein. Ausserdem sprechen wir über die Berufsmesse #YourChallenge, die vom 4. bis 9. Februar 2025 in Martinach stattfindet.

👉 Ein Messebesuch lohnt sich – auch für Eltern! Kommt vorbei und entdeckt, wie vielfältig die Berufswelt ist. Wir von der #BSL sind natürlich vor Ort und unterstützen Jugendliche und ihr Umfeld während des gesamten Berufswahlprozesses – als wichtiger Player und verlässlicher Partner.

diagram

Schätzungen zufolge arbeiten heute 60 % der Menschen in Berufen, die es im Jahr 1940 noch nicht gab. Viele der heutigen Tätigkeiten waren damals kaum vorstellbar – und so wird es wohl auch in Zukunft sein, sagt Marco Salvi von Avenir Suisse.

💡 Eine aktuelle Studie von Avenir Suisse (https://lnkd.in/epUjbHqQ) zeigt, wie stark verschiedene Berufe von Künstlicher Intelligenz (KI) betroffen sind und ob sie eher unterstützt oder durch sie konkurrenziert werden. Dabei wurden vier Kategorien von Berufen identifiziert:

- Profitierende Berufe: Profitieren durch KI-Anwendungen von Produktivitätsvorteilen.

- Begünstigte Berufe: Werden durch KI unterstützt und profitieren von ihrer Ergänzung.

- Wenig tangierte Berufe: Stehen nicht in direktem Wettbewerb mit KI, profitieren aber auch nicht unmittelbar von deren Einsatz.

- Gefährdete Berufe: Können potenziell durch KI-Anwendungen konkurrenziert werden.

Die Beratungspersonen der #BSL unterstützen Menschen jeden Alters, Veränderungen und Trends in der Berufs- und Arbeitswelt zu reflektieren, ihre Stärken gezielt einzusetzen und persönliche Chancen zu erkennen. Das Angebot #viamia richtet sich an Personen ab 40 Jahren und umfasst eine berufliche #Standortbestimmung, die bei Bedarf durch eine weiterführende Beratung ergänzt wird.

👉 Besuchen Sie unsere Website oder vereinbaren Sie einen Termin: https://lnkd.in/g28Xi7fP

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Quelle: https://lnkd.in/gqJfH74i

Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

In einem Podcast von ohooo blickt Podcasterin Julia auf ihre eigene Berufs- und Studienwahl zurück und stellt sich Fragen, die sich oft erst im Nachhinein ergeben: Soll man das #Hobby zum #Beruf machen? Welche Entscheidungen führen langfristig zu #Zufriedenheit im #Job? usw.

Zu diesen spannenden Themen nimmt Marie-Christine Walter, Berufsberaterin bei der #BSL, Stellung und gibt wertvolle Denkanstösse.

Ein #Podcast für alle, die sich beruflich orientieren oder junge Menschen auf diesem Weg begleiten!

➡️ Hier geht’s zur Folge: https://lnkd.in/eq7gSpuc 

Folge 2 - Scoops Berufswahl

Folge 2 - Scoops Berufswahl

https://spotify.com

Im August beginnt für viele Jugendliche die spannende und herausfordernde Zeit der Lehrstellensuche. Zahlreiche Unternehmen haben ihre Lehrstellen für den Lehrbeginn 2025 bereits ausgeschrieben oder werden dies in Kürze tun.

Wenn Sie auf der Suche nach Tipps sind, wie Sie potenzielle Ausbildungsbetriebe finden, wie Sie ein Bewerbungsschreiben zusammenstellen oder wie Sie Ihr Kind auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten können, empfehlen wir Ihnen folgende Website:

https://lnkd.in/eW4TrN2w

Auch die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung an den OS-Zentren steht Ihnen für Fragen und Unterstützung gerne zur Verfügung.

Wir wünschen allen Jugendlichen viel Erfolg bei der Lehrstellensuche!

#lehrstellen #berufsberatung #bsl #wallis #zukunftsplanung

Lehrstellenbewerbung

Lehrstellenbewerbung

berufsberatung.ch

Ältere Mitarbeitende können den Arbeitsalltag mit einer Fülle an Erfahrungen, wertvollem Wissen, emotionaler Stabilität und hoher Motivation bereichern. Studien widerlegen weit verbreitete Vorurteile gegenüber älteren Arbeitnehmenden, wie mangelnde Anpassungsfähigkeit oder langsames Arbeitstempo. Ein Einblick in dieses interessante und wichtige Thema bietet das Interview mit Prof. Dr. Dandan Pang der BFH:  https://lnkd.in/ex9thxyB

Um Vorurteile zu überwinden, ist es wichtig, unsere Annahmen regelmässig zu hinterfragen und uns der eigenen Vorurteile bewusster zu werden. Besonders in Unternehmen spielt dies bei der Anstellung neuer Mitarbeitenden eine wichtige Rolle, um (Alters)diskriminierung aktiv entgegenzutreten. Die ETH Zürich gibt hierzu wertvolle Empfehlungen:

https://lnkd.in/eFJXYhyj

Bei der #BSL engagieren wir uns dafür, ältere Menschen durch #Sensibilisierung zu stärken und sie bei der Suche nach geeigneten beruflichen Möglichkeiten sowie ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Aufklärung und Sensibilisierung sind entscheidend, um Vorurteile effektiv zu bekämpfen.

Die (berufliche) Erfahrung älterer Arbeitnehmenden wird zunehmend als wertvolle Ressource anerkannt. Ansätze wie altersgemischte Teams oder betriebliches #Altersmanagement nutzen gezielt die Stärken erfahrener Mitarbeitenden. Ältere Angestellte bringen somit nicht nur frischen Wind in den Arbeitsalltag, sondern bereichern auch die #Unternehmenskultur.

Wir alle werden älter. Umso wichtiger ist es, in einer Gesellschaft zu leben, die den Wert und die Erfahrung jedes Lebensalters erkennt und schätzt!

Weiterführende Informationen zum Thema:

https://lnkd.in/geq-svx https://lnkd.in/eDQvM8se  

#zukunftderarbeit #alter #workplacewellbeing #diversity #laufbahn #lebenslangeslernen #hr #beratung #coaching #viamia #wallis

Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Lohnt es sich noch?

Wenn Sie sich in der mittleren (35-50 Jahre) oder späten (ab 50 Jahren) Laufbahnphase befinden, sind Sie in guter Gesellschaft! In der Schweiz liegt der Anteil der Menschen zwischen 40 und 64 Jahren bei etwas mehr als einem Drittel der Bevölkerung.

Wann haben Sie sich das letzte Mal überlegt, eine Weiterbildung zu absolvieren? Lebenslanges #Lernen ist heute wichtiger denn je. Die Arbeitswelt und unser soziales Umfeld verändern sich rasant. Neue Technologien und Arbeitsformen verlangen erweiterte Denkmuster und Vorgehensweisen, aktuelles Wissen, neue Fähigkeiten – und zwar in jeder Lebensphase.

Arbeitnehmende mit langjähriger Berufs- und Lebenserfahrung bringen wertvolle #Kompetenzen mit, die zum Erhalt der #Arbeitsmarktfähigkeit und zur Produktivität beitragen. Dennoch ist es wichtig, sich auch in der mittleren und späteren Laufbahnphase kontinuierlich weiterzuentwickeln und Ressourcen aufzubauen, um zukünftige Herausforderungen zu meistern. Bleiben Sie neugierig, lernbereit und motiviert, Ihre Fähigkeiten regelmässig zu aktualisieren – so bleiben Sie fit für den Arbeitsmarkt und Ihr privates und ausserberufliches Engagement.

Lernen findet heute auf vielfältige Weise statt und sollte Freude bereiten: Ob Sie einen «traditionellen» Kurs belegen oder ein Webinar absolvieren, sich über ein Buch oder ein YouTube-Tutorial über die neusten Entwicklungen schlau machen – zahlreiche Angebote bieten Ihnen in jeder Lebensphase eine passende Möglichkeit, Wissen und Kompetenzen (weiter)zu entwickeln.

Möchten Sie mehr über Ihre #Ressourcen und Möglichkeiten erfahren? Dann tauchen Sie ein, es lohnt sich. Die #BSL steht Ihnen mit ihrem Beratungsangebot gerne zur Seite:

https://lnkd.in/euXNtMhM

www.vs.ch/web/bsl/viamia

Quellen:

Definition von Laufbahngestaltungskompetenzen über diverse Bildungsstufen und Laufbahnphasen (Hirschi et al., 2023): https://lnkd.in/dTmhrNYe Bundesamt für Statistik: https://lnkd.in/eSZBR5K5

Weiterführende Links:

www.berufsberatung.ch

Uni60+ https://lnkd.in/eSwxH_d6

#neugier #qualitätvorquantität #lernenvonvorbildern #freudeamlernen

Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Wer sagt denn, dass nur Osterhasen grossartige Sprünge machen können?

Die Beratungspersonen der #BSL unterstützen ihre Kundinnen und Kunden dabei, bedeutende Fortschritte in ihrer Laufbahn zu erzielen. Ein #Karrieresprung markiert eine wesentliche Veränderung im (Berufs)leben. Auslösen kann diese Veränderung eine Aus- oder Weiterbildung, die Annahme neuer Herausforderungen in der aktuellen Stelle, eine Beförderung, ein Berufs- oder Jobwechsel oder sogar der Schritt in die berufliche #Selbstständigkeit. Ein solcher Sprung kann auch eine verbesserte Life-Balance bedeuten, mit flexibleren Arbeitszeiten oder mehr Raum für persönliche #Entfaltung. Manchmal reicht bereits eine vermeintlich kleine Veränderung aus, um eine spürbar grosse #Wirkung zu erzielen.

Welche Art von Karrieresprung spricht Sie an und erscheint in Ihrer Situation vielversprechend? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden. Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns: https://www.vs.ch/web/bsl

Wir wünschen Ihnen bereits jetzt eine schöne Osterzeit.

ressourcen #laufbahngestaltung #wohlbefinden #beratung #coaching #viamia

Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Allgemeine Informationen finden Sie unter EFZ/EBA für Erwachsene. Für weitere Auskünfte zu erhalten, kontaktieren Sie eine Fachperson unter der Nummer 027 606 95 55 (Montag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils von 13:30 Uhr – 15:30 Uhr).