Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Oktober 2024
Ende Oktober waren in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Wallis 4’838 Arbeitslose gemeldet. Im Vergleich zu Ende September sind dies 367 mehr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 2,7 Prozent.
Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen im Wallis erklärt sich in erster Linie mit der steigenden Anzahl Arbeitslosmeldungen aus dem Gastgewerbe, der Landwirtschaft und dem Baugewerbe. Diese Branchen stellen über 75 Prozent des Gesamtanstiegs der Arbeitslosigkeit im Wallis dar (+276 Arbeitslose).
Alle drei Grossregionen des Kantons sind von diesem Anstieg betroffen. Im Oberwallis stieg die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozentpunkte, im Mittelwallis ebenfalls um 0,3 Prozentpunkte und im Unterwallis um 0,1 Prozentpunkte.
Zum Schluss noch dies: Der letzten Studie zum Westschweizer BIP zufolge, die von den sechs Westschweizer Kantonalbanken veröffentlicht wurde, dürfte das BIP des Kantons Wallis im Jahr 2024 um 0,5 Prozent und 2025 um 1,5 Prozent wachsen.
