Verleihung der Agrarauszeichnung 2024
Die Agrarauszeichnungen wurden 2018 eingeführt, um das Streben nach Know-how, Engagement und Innovation in landwirtschaftlichen Berufen zu anerkennen und zu fördern. Bei der Ausgabe 2024 wurde nur eine Trophäe überreicht. Diese zeichnet aber gleich ein ganzes Kollektiv aus: die Bewegung Action agricole Valais.
Hinter dem einzigen Preisträger der sechsten Ausgabe der Agrarauszeichnungen steht ein Kollektiv. Der Preis wurde der Bewegung Action agricole Valais an der Walliser Landwirtschaftsschule im Beisein von Staatsrat Christophe Darbellay übergeben.
Das Kollektiv wurde von einem Komitee aus neun jungen Landwirtinnen und Landwirten ins Leben gerufen und brachte am 21. Februar 2024 im Zuge der Bauernproteste in Europa über 400 Personen im CERM in Martinach zusammen. Ziel war es, acht Kernforderungen darzulegen, um den kommenden Generationen von Bauernfamilien eine unbeschwerte, sichere und aussichtsreiche Zukunft zu ermöglichen. Die Forderungen umfassen unter anderem eine gerechte Entlöhnung der Arbeit, eine stabile Agrarpolitik und weniger Verwaltungsaufwand. Sie wurden im Dokument «Resolution von Martigny» zusammengefasst und von den Teilnehmenden unterzeichnet. Laut dem Komitee von Action agricole Valais wurde die Resolution an das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) weitergeleitet, mit dem Ziel, dass Rahmenbedingungen geschaffen werden, unter denen Landwirtschaftsbetriebe besser von ihrer Arbeit leben können. Zudem hat das Komitee im Laufe des Jahres vermehrt den Kontakt zum BLW gesucht. Es empfing sogar eine offizielle Delegation im Wallis, die sich vor Ort von den Produktionsbedingungen, insbesondere bei den Spezialkulturen, überzeugte.
Action agricole Valais hat ausserdem mit den Landwirtschaftsverbänden einen Saisonkalender erstellt, in dem die Verfügbarkeit von Produkten aus allen Produktionszweigen während des ganzen Jahres erfasst sind. Schliesslich unterstützt die Bewegung die Entwicklung des Suizidpräventionsprojekts Sentinelle – Promotion de la vie in der Landwirtschaft im Wallis. Das Projekt soll sensibilisieren und Schulungen unterstützen, um einen besseren Umgang mit heiklen Situationen wie Sucht oder Depressionen zu finden.
Für ihren vorbildlichen Einsatz dieses Jahr wurde der Bewegung Action agricole Valais die Agrarauszeichnung 2024 verliehen. Diese beinhaltet eine Trophäe, die Übernahme der Kosten für die Erstellung eines Werbevideos sowie einen Betrag von 5’000 Franken.