Kantonales Amt für Gleichstellung und Familie
Nationaler Zukunftstag - Eine einzigartige Gelegenheit für Knaben und Mädchen der 8H eine ganz neue Erfahrung zu wagen
Der nationale Zukunftstag wird am 13. November 2025 stattfinden. Es ist eine einzigartige Gelegenheit für Knaben und Mädchen der 8H, sich mit einer ganz neuen Erfahrung auseinanderzusetzen, die ihren Horizont vor ihrer zukünftigen Berufswahl erweitern soll. Zahlreiche inspirierende Angebote oder die Begleitung einer erwachsenen Person an deren Arbeitsplatz erlaubt es ihnen, Berufsfelder zu entdecken, die sie aufgrund von Geschlechterstereotypen auf den ersten Blick nicht interessieren.
Der nationale Zukunftstag ist ein interkantonales Projekt, das es den Schülerinnen und Schülern der 8H erlaubt, jeweils am zweiten Donnerstag im November das Klassenzimmer zu verlassen und für ihr Geschlecht ungewöhnliche Berufe zu entdecken. Im Wallis wird das Projekt vom Kantonalen Amt für Gleichstellung und Familie getragen (KAGF). Das Prinzip ist jenes des Seitenwechsels: die Mädchen entdecken eher technische, wissenschaftliche oder handwerkliche Berufe, in denen Frauen bisher untervertreten sind. Umgekehrt versuchen sich die Knaben in Bereichen, in denen es nur wenige Männer gibt, vor allem im Sozial- und Pflegebereich.
Es handelt sich nicht nur um einen reinen Berufsorientierungstag, an dem die Schülerinnen und Schüler einen Beruf entdecken, den sie sich für ihre Zukunft vorstellen können. Es geht auch darum, sich selbst herauszufordern und geschlechtsspezifische Vorurteile zu überwinden, die sie möglicherweise davon abhalten, bestimmte Berufe in Betracht zu ziehen. Sie werden in der Orientierungsschule die Gelegenheit erhalten, Praktika zu absolvieren, um Berufe, die sie interessieren, näher kennenzulernen.
Bei der kollektiven Variante des nationalen Zukunftstages geben Unternehmen und Institutionen ihr Bestes, um potenzielle Nachwuchskräfte zu begeistern und den Schülerinnen und Schülern einen spannenden Tag zu bieten. Elektrizität, Bauwesen, Sprengstoffe, Metzgerei, Landwirtschaft und vieles mehr: Mädchen haben die Möglichkeit, mitten im Geschehen zu sein. Knaben können beispielsweise die Bereiche Unterricht an der Primarschule, Schneiderei, Pflege oder Pharmazie kennenlernen. Anmeldungen für diese praktischen Workshops sind bis zum 10. Oktober unter Nationaler Zukunftstag-Angebote möglich.
Bei der individuellen Variante begleiten die Schülerinnen und Schüler eine Person aus ihrem Umfeld, die in einem für das Geschlecht der Schülerinnen und Schüler ungewöhnlichen Bereich tätig ist, an ihren Arbeitsplatz. Alle Unternehmen des Kantons sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen, indem sie ihren Mitarbeitenden erlauben, an diesem Tag in Begleitung zur Arbeit zu kommen.
Der Nationale Zukunftstag fördert die Gleichstellung und eine bessere Geschlechterdurchmischung in der Ausbildung und sorgt so für mehr Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern in Bezug auf Löhne, Teilzeitarbeit, Unterbeschäftigung und die Verteilung der Hausarbeit.
