Info: KlimaPunkt

Der Klimawandel in den Alpen <br> Szenarien und Handlungsmöglichkeiten

Der Klimawandel geht auch an den Alpen nicht spurlos vorbei. Gerade Gebirgsregionen wie das Wallis sind ihm besonders ausgesetzt, denn mit der Klimaerwärmung ziehen sich die Gletscher zurück, die Schneefallgrenze steigt, Trockenperioden werden häufiger und die Waldbrandgefahr nimmt zu. Der renommierte Klimaforscher Reto Knutti, Professor für Klimaphysik an der ETH Zürich, machte am letzten KlimaPunkt auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam. Er stellte verschiedene Klimaszenarien vor, betonte aber, dass der Klimawandel nicht unausweichlich sei.

Ein Rückblick auf seinen Vortrag in zwei Fragen:

 

Ohne Verzicht keine Rettung?

 

 

Welchen Grund zur Hoffnung gibt es?

 

Der nächste Klimapunkt wird sich mit dem Thema „Wasser“ befassen. Er wird insbesondere Prof. Emmanuel Reynard, ordentlicher Professor für physische Geographie an der Universität Lausanne, und Laurent Horvath, kantonaler Wasserbeauftragter, zusammenbringen. Wir treffen uns am Dienstag, den 12. November 2024 im Saal des Arsenaux. Die Anmeldungen werden in Kürze geöffnet.

 

  Zurück