
Digitale Bildung
Amt für digitale Bildung - Ernennung von Mathieu Moser zum Amtschef
Der Staatsrat hat Mathieu Moser zum Chef des Amtes für digitale Bildung ernannt.
Mathieu Moser ist 37 Jahre alt, in Salvan wohnhaft und seit 14 Jahren im Bildungsbereich tätig. Er begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 2011 als Lehrer an der Primarschule in Martigny-Combe. Von 2017 bis 2020 war er als pädagogischer Mitarbeiter im kantonalen Kompetenzzentrum ICT-VS tätig, das die Expertise im Bereich Medien, Bilder, Informations- und Kommunikationstechnologien auf allen Stufen der obligatorischen sowie post-obligatorischen Schule sicherstellt. Seit 2020 ist er Direktor der Ecoles de l'Arpille, einem Zusammenschluss der Schulen von Bovernier, Finhaut, Martigny-Combe, Salvan und Trient.
Mathieu Moser erwarb im Jahr 2011 den Bachelor Primarstufe an der PH-VS. Seine Ausbildung ergänzte er mit einem CAS und später mit dem DAS Führen einer Bildungsorganisation.
Das Amt für digitale Bildung wurde im Januar 2025 vom Staatsrat geschaffen. Es ist an die Dienststelle für Unterrichtswesen angegliedert und hat den Auftrag, die Umsetzung der Strategie zur digitalen Bildung zu steuern und zu koordinieren. Die Strategie zielt auf die Förderung einer digitalen Kultur sowie eines digitalen Verantwortungsbewusstseins aller ab und soll sicherstellen, dass alle Schülerinnen und Schüler einen gleichberechtigten Zugang zu digitalem Wissen und digitaler Ausrüstung haben.
Mathieu Moser wird sein Amt am 1. Juni 2025 in Teilzeit antreten und ab dem 1. August 2025 in Vollzeit ausführen.