Workshops - Treffen für Walliser Gemeiden
Anpassung an den Klimawandel: Unterstützungsmassnahmen und Austausch
Mit der Verabschiedung der kantonalen Agenda 2030 im Jahr 2018 wollte der Staatsrat Wallis zu einem Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit machen. Unser Kanton, der im Herzen der Berge liegt und von Natur umgeben ist, hat es verstanden, eine aussergewöhnliche Lage zu nutzen. Heute muss sich unser Territorium mit der Zunahme der mit dem Klimawandel verbundenen Risiken auseinandersetzen. Die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und dem Kanton ist von entscheidender Bedeutung, um die Herausforderungen, die immer häufiger und intensiver auftreten, zu meistern.
Durch drei frei wählbare Treffen möchte der Kanton die Zusammenarbeit mit den Gemeinden stärken, um gemeinsam an Unterstützungsmassnahmen zu arbeiten und sich über Erfahrungen, Vorschläge und Bedürfnisse auszutauschen, damit wir uns bestmöglich an die zunehmenden Risiken des Klimawandels anpassen können.
Diese Treffen richten sich an Präsidentinnen und Präsidenten, Ressortverantwortliche oder Personen, die für Themen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und Anpassungsherausforderungen (Mobilität, Stadtplanung, Umwelt usw.) zuständig sind, sowie an Energie- oder Nachhaltigkeitsdelegierte.
Kontakt: agenda2030@admin.vs.ch
Saint-Maurice, 16. Mai 2025
Datum: Freitag, 16. Mai von 09.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Hôtellerie Franciscaine, Rue Antoine-de-Quartéry 1, Saint-Maurice
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: 8 Min. zu Fuss vom SBB-Bahnhof Saint-Maurice
Sprache: französisch
Anmeldung: Staat Wallis
Programm
08:45 |
Begrüssung – Kaffee & Croissants |
09:00 |
Einführung |
09:10 |
Finanzierungsmöglichkeiten & Verfügbare Werkzeuge |
09:35 |
Murgänge Fregnoley: Wie man Murphys Gesetz entgegenwirkt! |
09:50 |
Klimaplan der Region Sion, Mehrwert einer interkommunalen Zusammenarbeit |
10:05 |
Pause & Networking |
10:30 |
Einführung in die Workshops |
10:35 |
WORKSHOP - Austausch über bereits von den Teilnehmern durchgeführte Aktionen (Thema frei wählbar):
|
11:25 |
Rückkehr ins Plenum und Diskussion |
11:55 |
Abschluss |
12:00 |
Apéro & Networking |
Naters, 20. Mai 2025
Datum: Dienstag, 20. Mai 2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr
Ort: World Nature Forum (WNF), Naters
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: 5 Min. zu Fuss vom SBB-Bahnhof Brig
Sprache: Deutsch
Anmeldung: Staat Wallis
Programm
13:45 |
Begrüssung – Kaffee |
14:00 |
Einführung |
14:10 |
Finanzierungsmöglichkeiten & Verfügbare Werkzeuge Präsentation des Projektaufrufs |
14:35 |
Was kann eine Gemeinde für die Biodiversität tun oder lassen? (provisorischer Titel) |
14:50 |
Hochwasserwarnkonzept |
15:05 |
Pause & Networking |
15:30 |
Einführung in die Workshops |
15:35 |
Workshop - Austausch über bereits von den Teilnehmern durchgeführte Aktionen (Thema frei wählbar):
|
16:25 |
Rückkehr ins Plenum und Diskussion |
16:55 |
Abschluss |
17:00 |
Apéro & Networking |
Siders, 3. Juni 2025
Datum: Dienstag, 3. Juni von 09.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Le Bourgeois, Av. du Rothorn 2, Sierre
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: 4 Min. zu Fuss vom SBB-Bahnhof Siders
Sprache: französisch
Anmeldung: Staat Wallis
Programm
08:45 |
Begrüssung – Kaffee & Croissants |
09:00 |
Einführung |
09:10 |
Finanzierungsmöglichkeiten & Verfügbare Werkzeuge |
09:35 |
Klimaplan der Region Sion, Mehrwert einer interkommunalen Zusammenarbeit |
09:50 |
Murgänge Fregnoley: Wie man Murphys Gesetz entgegenwirkt! |
10:05 |
Pause & Networking |
10:30 |
Einführung in die Workshops |
10:35 |
WORKSHOP - Austausch über bereits von den Teilnehmern durchgeführte Aktionen (Thema frei wählbar):
|
11:25 |
Rückkehr ins Plenum und Diskussion |
11:55 |
Abschluss |
12:00 |
Apéro & Networking |