Kantonales Sportamt

Das kantonale Sportamt ist dem Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport angegliedert. Unter der Leitung von Grégoire Jirillo arbeiten 6 Angestellte in den Büros in Sitten und 8 Angestellte im kantonalen Sportzentrum in Ovronnaz. Sie befassen sich mit sportspezifischen Fragen im Kanton und mit der Förderung des Sports in den verschiedenen Bereichen.

Die Tätigkeitsbereiche

Jugend+Sport

Das kantonale Sportamt ist der Partner im Wallis, der am engsten mit J+S zusammenarbeitet. Es übernimmt verschiedene Aufgaben in der Kaderbildung, kümmert sich um die Administration der Jugendausbildung und überwacht die Einhaltung der verabschiedeten Regeln.

Sport-Fonds

Das kantonale Sportamt verwaltet den Sport-Fonds und übernimmt die administrative und finanzielle Verwaltung.

Kantonales Sportzentrum "Estelle Balet" Ovronnaz

Das kantonale Sportamt ist für die Verwaltung und Entwicklung des kantonalen Sportzentrums Ovronnaz zuständig.

Sportförderung im Wallis

Das kantonale Sportamt fördert den Sport in allen Bereichen - Breitensport, Nachwuchs und Spitzensport. Es skizziert die mögliche Entwicklung der Walliser Sportförderung, basierend auf den im Sportgesetz definierten Grundsätzen.

Bewässerung von Sportplätzen

Lancierung eines Programms zur Reduktion des Wasserverbrauchs

Das kantonale Sportamt (KSA) lanciert ein Programm mit dem Ziel, den Wasserverbrauch für die Bewässerung von Sportplätzen im Wallis zu senken. Vor dem Hintergrund des Klimawandels hebt dieses Programm die Notwendigkeit hervor, den Einsatz von Bewässerungswasser effizient zu steuern und gleichzeitig die Qualität der Spielflächen zu erhalten. Es werden kantonale Subventionen an Eigentümer von Sportplätzen gewährt, die sich an dieser umweltbewussten Massnahme beteiligen möchten. Diese Massnahme umfasst mehrere Schritte: eine Analyse der Bewässerungssituation vor Ort, eine Schulung des Wartungspersonals, die Unterzeichnung einer Verpflichtungserklärung sowie die Identifizierung und die Umsetzung verschiedener Massnahmen zur Reduktion des Wasserverbrauchs. Diese Aktionen werden durch die Vergabe eines neuen Labels «Sport&Wasser» gewürdigt.

6 Gemeinden/Besitzer von Sportanlagen nehmen am Pilotprojekt teil: Port-Valais, Grimisuat, Evolène, Montana, Leuk und Visp.

Sie werden am 7. Juni in Grimisuat einen ersten Testschulungstag absolvieren.

Alle anderen Gemeinden des Kantons haben die Möglichkeit einen Mitarbeiter zu einer der 4 spezifischen Fortbildungen an folgenden Terminen anzumelden:

Dienstag, 8. Oktober 2024 (Französisch)

Freitag, 11. Oktober 2024 (Deutsch)

Donnerstag, 3. April 2025 (Französisch)

Freitag, 11. April 2025 (Deutsch)

Besuchen Sie unsere Webseite zur Förderung des Sports mit vielen relevanten Informationen zum Sport im Wallis

Kontakt

Kantonales Sportamt
Gebäude HC Logistikzentrum
Rue des Casernes 40
CP-413
1950 Sitten