Projektbeschreibung
Das Projekt «Rebberg des 21. Jahrhunderts» stellt sich der Herausforderung, sämtliche privaten und öffentlichen Akteurinnen und Akteure zusammenzubringen, um professionelle, rentable, nachhaltige, attraktive und beispielhafte Rebberge aufzubauen. Eine Arbeit, die einen sehr langen Atem braucht; damit die Ziele erreicht werden können, braucht es eine Projektlaufzeit von mindestens 15 Jahren.
Die Unterstützungen dienen der Erneuerung des Pflanzenkapitals, der Verbesserung der Infrastruktur – insbesondere Zugänge zu den Parzellen, Stützmauern, Bewässerung (Tropfbewässerung) und Querterrassen – sowie den Massnahmen der Agrarumweltanalyse und dem Bau von Befüll- und Waschplätzen.
Ein technischer Leitfaden fasst alle grundlegenden Informationen zusammen, die für die Modernisierung der Rebberge, die Entwicklung von Projekten sowie als Referenz für Unterstützungsgesuche nützlich sind. Es handelt sich um ein evolutives Dokument, das entsprechend den jüngsten Erkenntnissen zu klimatischen Herausforderungen, Schonung von Ressourcen (Wasser und Boden), Anbaumethode und neuen Schädlingen aktualisiert wird