Asiatische Hornisse

 

Die Asiatische Hornisse ist ein Schädling, welcher der Bienenzucht und der Artenvielfalt im Allgemeinen grossen Schaden zufügt. Der Kanton Wallis bekämpft seine Ausbreitung im Kantonsgebiet und ruft die Bevölkerung zur Wachsamkeit auf. 

Jeder Verdachtsfall muss auf der Plattform asiatischehornisse.ch gemeldet werden. Das Meldeverfahren ist einfach und schnell und sollte mit Fotos und/oder Videos zur Identifizierung der gemeldeten Art einhergehen. Man kann dies von einem Smartphone aus oder auf seinem Computer tun.

Auf der Karte Infofauna kann der Verlauf der gemeldeten Fälle im Wallis direkt mitverfolgt werden. 

Die Task Force koordiniert die für die Bekämpfung der Asiatischen Hornisse notwendigen Massnahmen und stützt sich dabei insbesondere auf Freiwillige, Spezialisten für die Suche nach Nestern und Spezialisten für die Beseitigung der Nester. Wir sind immer auf der Suche nach Personen, die bereit sind, bei der Bekämpfung der Asiatischen Hornisse mitzuhelfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die auf dieser Seite aufgelisteten Mitarbeitenden. 

Zudem hat der Kanton Wallis ein Konzept (auf französisch) zur Bekämpfung der Asiatischen Hornisse ausgearbeitet, das sich unter anderem auf interkantonale Empfehlungen stützt. Die Strategie konzentriert sich auf drei Hauptbereiche: 

  1. Fallenkampagne im Frühling (siehe Flyer (auf französisch)), die speziell auf Königinnen abzielt, bevor sie ein Nest gründen, und die wissenschaftlich überwacht wird, um den Druck der Asiatischen Hornisse zu ermitteln. 
  2. Schutz der Bienenstöcke durch Imker im Sommer.
  3. Vernichtung von Primär- und Sekundärnestern im Sommer und Herbst. 

Der Vortrag von Christian Guespin über die Asiatische Hornisse oder die Merkblätter von apisuisse stehen Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.