Asiatische Hornisse
© Rechte vorbehalten
Die Asiatische Hornisse, ein exotischer Schädling, der vor allem von Imkerinnen und Imkern gefürchtet wird, ist 2023 zum ersten Mal im Wallis aufgetaucht. Der Staat Wallis koordiniert die Bekämpfungsmassnahmen, um die Schäden durch diesen Schädling zu minimieren.
Suchen und erkennen: Flyer (auf Französisch)
Einen Verdachtsfall melden: Melden Sie fliegende Insekten, die mindestens 1,7 cm lang sind, einen schwärzlichen Thorax und gelbe Beine haben, auf der nationalen Meldeplattform.
Stand der Besiedlung im Wallis: Anhand der Karte von info fauna kann der aktuelle Stand verfolgt werden. 2024 wurden im Wallis 3 Nester der Asiatischen Hornisse gefunden und vernichlet.
Die kantonale Task Force koordiniert die Aktivitäten zur Sensibilisierung, Ausbildung, Suche und Beseitigung der Nester. Ihre Arbeit basiert auf einem Konzept und auf den interkantonalen Empfehlungen.
Informationen für die Imkerei: Die Merkblätter von apisuisse stehen Ihnen zur Verfügung.
Spezialisten für Asiatische Hornisse: Die kantonale Task Force sucht Personen, die sich für die Asiatische Hornisse ausbilden lassen. Die Spezialisten stehen danach für die Nestsuche und für die Nestentfernung zur Verfügung. Sind Sie interessiert? Wenden Sie sich an ein Mitglied der Task Force oder an den Kontakt auf dieser Seite.
Fallen: Im Frühling 2025 ist in den Bezirken Monthey und St-Maurice versuchsweise eine Bekämpfung mit Fallen geplant, die speziell auf Jungköniginnen abzielt, die neue Nester gründen. Sie wird von den Bienenzuchtverbänden mit Unterstützung des Kantons durchgeführt und wissenschaftlich begleitet. Der Fallenfang beginnt um den 15. März 2025 und dauert rund 45 Tage.
Infoflyer zum Fallenfang auf Französisch
Vortrag über die Asiatische Hornisse : Video des Vortrags von Christian Guespin (auf Französisch).
Kontakte
Amt für Viehwirtschaft und Ackerbau
Adresse Koordination@ E-Mail Adresse denis.sauthier@admin.vs.ch
Telefon 027 606 75 24