Zum Hauptinhalt springen
login

Sprachauswahl

  • fr
  • de
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Themen
  • Schalter

Navigation Kantonale Steuerverwaltung

  • Startseite
  • Natürliche Personen
    • Steuererklärungsformulare
    • Unverteilte Erbengemeinschaft
    • Lohnausweis
    • Informationen für Steuerpflichtige
    • Ältere Versionen der Steuererklärungsformulare
    • Verrechnungssteuer
    • Quellensteuer
    • Besteuerung nach Aufwand
    • Grundstückgewinn
    • Erbschaft Schenkung
    • Steuererlass
    • Steuerberechnung Kanton und Gemeinde
    • Zahlungsinformationen
    • Ruling
  • Juristische Personen
  • Treuhänder
  • Gemeinden
  • Links
  • VSTax
  • Tell Tax
  • Einschätzungshilfe
  • Weisungen
  • News
  • Steuerrechner
  • Kontakte

Berechnung der Steuern: Kanton und Gemeinden

Berechnung Kantonssteuer

BERECHNUNG DES ANSATZES DER KANTONSSTEUER

 

  • Indexierung Kanton ab 2023: 164 %
  • Indexierung Kanton ab 2024: 167 %
  • Indexierung Kanton ab 2025: 173 %

Erläuterung der Berechnung, mit Formeln und Beispiel

  • Vergleich mit zwei Indexen (160 % und 167 %)

Berechnung Gemeindesteuer

BERECHNUNG DES ANSATZES DER GEMEINDESTEUER

 

  • Indexierung Gemeinden bis 2022: max. 170 %
  • Indexierung Gemeinden ab 2023: max. 173 %
  • Indexierung Gemeinden ab 2025: max. 176 %

Erläuterung der Berechnung, mit Formeln und Beispiel

  • Vergleich mit zwei Indexen (160 % und 163 %)

Vermögenssteuer (Gemeinden und Kanton)

Natürliche Personen (Gemeinden und Kanton)

Gemeindesteuer Tabelle

  • Koeffizienten und Indexierungen 2022 bis 2027
  • Koeffizienten und Indexierungen 2017 bis 2022
  • Koeffizienten und Indexierungen 2012 bis 2017
  • Koeffizienten und Indexierungen 2008 bis 2011

Regeln für die Bewertung der Grundstücke bei interkantonalen Steuerausscheidungen

Kreisschreiben 22 vom 22. März 2018 - geändert 17. September 2018

Pauschalabzüge

Pauschalabzüge

  • Steuerperiode 2018
  • Steuerperiode 2019
  • Steuerperiode 2020 (Neue Version vom 08.09.2020)
  • Steuerperiode 2021
  • Steuerperiode 2022
  • Steuerperiode 2023
  • Steuerperiode 2024 (Neue Version vom 01.01.2025)
  • Steuerperiode 2025 (Neue Version vom 01.01.2025)

Abzüge, Ansätze und Tarife bei der direkten Bundessteuer DBST

  • Abzüge, Ansätze und Tarife bei der direkten Bundessteuer DBST

Zinssätze / Höchstabzüge Säule 3a bei der Direkten Bundessteuer DBST

  • Zinssätze / Höchstabzüge Säule 3a bei der Direkten Bundessteuer DBST

Steuerbefreite Vereine und Stiftungen

Steuerbefreite Vereine und Stiftungen

  • Steuerbefreite Vereine und Stiftungen im Oberwallis
  • Steuerbefreite Vereine und Stiftungen im Unterwallis

Contact

scc-inf@admin.vs.ch

Dokumente und Links

  • pdf Formular Aufschubtatbestände
  • pdf Bestätigung der Pflegebedürftigkeit im Rahmen des Pflegeabzuges Art. 31 Abs. 1 Bst. I
  • Weitere Formulare der EStV - Formulare aud der Seite der EStV - Publikationen Direkte Bundessteuer (Selbständige)
  • Weitere Formulare der EStV - Merkblätter
  • Steuertarife zur direkten Bundessteuer DBST
  • pdf KATALOG ZUR AUSSCHEIDUNG DER UNTERHALTSKOSTEN FÜR LIEGENSCHAFTEN (Ausgabe 2022)

Dokumente

  • pdf Gemeindenummern ab 2021
  • Informationen zu den Gemeinden

Steuergesetze

  • Steuern - Kantonale Gesetzgebung (Externer Link)
  • Steuern - Bundesgesetze (Externer Link)

footer.navigation.title

  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
    • Gemeindeportal
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Datenschutzrichtlinien
    • Rechtliche Hinweise
    • Soziale Netzwerke
  • Soziale Netzwerke

    • Instagram
    • flickr
    • X.com
  • Onlineleistungen
Server instance : liferayee-6bbbfdc4c9-dww9d