Primarschule und Orientierungsschule
Im Projekt Lehrplan 21 hat die Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (D-EDK) von 2010 - 2014 den Lehrplan 21 erarbeitet. Mit diesem ersten gemeinsamen Lehrplan für die Volksschule setzten die 21 deutsch- und mehrsprachigen Kantone den Artikel 62 der Bundesverfassung um und harmonisieren die Ziele der Schule. Im Herbst 2014 wurde die Vorlage des Lehrplans 21 von den Deutschschweizer Erziehungsdirektorinnen und -direktoren freigegeben.
Der Lehrplan 21 ist ab dem Schuljahr 2018/19 für den gesamten deutschsprachigen obligatorischen Unterricht der 1H-11OS verbindlich.
document
Dokumente nur auf Französisch
- Per_A3_Albanais_Print.pdf (Download)
- Per_A3_Allemand_Print.pdf (Download)
- Per_A3_Anglais_Print.pdf (Download)
- Per_A3_Espagnol_Print.pdf (Download)
- Per_A3_Francais_Print.pdf (Download)
- Per_A3_Italien_Print.pdf (Download)
- Per_A3_Portugais_Print.pdf (Download)
- Per_A3_Serbe_Print.pdf (Download)
- Per_A3_Turc_Print.pdf (Download)
Lehrplan 21
Sprachen
document
Kantonales Konzept für die vorobligatorische und obligatorische Schule
Sekundarstufe II (ohne Berufsschulen)
Lycées collèges du Valais romand (secondaire II)
Le plan d'études cadre (PEC) du Valais romand est le fruit d'une collaboration très large entre les recteurs, le corps professoral, les associations professionnelles et les services du département d l'éducation, de la culture et du sport. Il a été introduit en 1998.
Ces plans d'étude seront complètement revus en 25-26 à la faveur des nouveaux PEC fédéraux.