Ausgabe 2025 - Architekturgeschichten

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Denkmalschutzjahrs 1975 lädt die 32. Ausgabe der Europäischen Tage des Kulturerbes zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Sie steht unter dem Motto «Architekturgeschichten» und findet am 13. und 14. September 2025 in der Westschweiz statt.

Im Wallis werden zwischen Saint-Maurice und dem Goms 19 kostenlose Führungen angeboten, bei denen Interessierte entdecken können, wie das bauliche Erbe eine nachhaltige Ressource für die Zukunft ist, sowie den Ursprung, die Erhaltung und die Entwicklung unseres architektonischen Erbes zu entdecken.

Anlässlich der Europäischen Tage des Kulturerbes lädt die Dienststelle für Immobilien und Kulturerbe die Öffentlichkeit ein, bekannte Gebäude aus einer neuen Perspektive zu entdecken, begleitet von Führern, Eigentümern oder Enthusiasten. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie am Wochenende vom 13. und 14. September die historischen Denkmäler vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Staat Wallis
Departement für Finanzen und Energie
Dienststelle für Immobilien und Bauliches Erbe

Programm
  1. Malévoz - un trésor méconnu, Monthey
  2. L'ancienne poste, St-Maurice
  3. Les orgues de l'Abbaye, St-Maurice
  4. Construction d’un mur en pierres sèches dans les vignes, Martigny-Combe
  5. Maison de Commune de Sembrancher : transformation et agrandissement pour le 21e siècle, Sembrancher
  6. Le patrimoine bâti d’une ville à la montagne, Verbier
  7. La Fresque des Vignerons, Maison de la Petite Arvine, Fully
  8. Villa Morand-Pasteur : habiter la polychromie, Saillon
  9. La Maison Michelet – i Pîlo Miteseë, Basse-Nendaz
  10. La Basilique et le logement du sacristain de Valère comme vous ne les avez jamais vus, Valère
  11. (Re)Découvrir la vieille ville de Sion, Sion
  12. Le Palais du Gouvernement : son histoire et sa récente restauration, Sion
  13. Tour de village, Evolène
  14. Le village et ces pierres à bâtir, Les Haudères
  15. La Tsigère des Planètes entre passé et présent, St-Luc
  16. Feu sacré et temporel en pierre. De la chapelle du Château à la forge des mulets, Vissoie
  17. Dorfrundgang, Visperterminen
  18. Scheunen und Speicher: zerfallen lassen oder umnutzen? Ernen
  19. Der Wallfahrtsort «Zur Hohen Stiege», Saas Fee
Maps

Praktische Informationen

Alle Besichtigungen und Führungen sind kostenlos. Einige Führungen sind auf Voranmeldung. 

Nationales Programm unter: www.kulturerbe-entdecken.ch

Medien

Broschüre zum Herunterladen

Plakat zum Herunterladen

Frühere Ausgaben

Edition 2008 Ein Tag zum Geniessen

Edition 2009 Im Fluss der Zeit

Edition 2010 Lebenszyklen

Edition 2011 Im Untergrund

Edition 2012 Stein und Beton

Edition 2013 Feuer und Licht

Edition 2014 Zu Tisch – von der Kelle zur Gabel

Edition 2015 Austausch und Einflüsse

Edition 2016 Oase der Städte, Oase der Felder

Edition 2017 Erbe der Macht

Edition 2018 Grenzenlos

Edition 2019 Farben

Edition 2020 Vertikalität

Edition 2021 Gewusst wie

Edition 2022 Freizeit

Edition 2023 Wiederverwendung und Recycling

Edition 2024 Netze

Contact

Laurence Laffargue-Rieder
Für die Führungen und das Programm im Wallis