Häufig gestellte Fragen
Ich möchte wissen, welche Leistungen im Rahmen der sozialpädagogischen Unterstützung zu Hause angeboten werden.
![]() |
Auf der Plattform meinplatz.ch findet sich eine Übersicht der Angebote im Bereich sozialpädagogische Unterstützung zu Hause in leichter Sprache. |
Ich möchte ein Gesuch um finanzielle Hilfe für den Verbleib zu Hause stellen.
Kontaktieren Sie die Emera Sozialberatung:
Emera Conseil Social |
Emera Sozialberatung |
Ich möchte eine Massnahme zur beruflichen Eingliederung in Anspruch nehmen.
Weiterführende Informationen:
Office cantonal AI du Valais Av. de la Gare 15 Case postale 1951 Sion Tél. 027 324 96 11 |
Kantonale IV-Stelle Wallis Av. de la Gare 15 Postfach 1951 Sitten Tel. 027 324 96 11 |
Ich bin ein Arbeitgeber und möchte eine Person mit Behinderung einstellen.
Die Koordinationsstelle für Fragen im Bereich Behinderung (KFBB) übernimmt die allgemeine Verantwortung für die folgenden Massnahmen der beruflichen Eingliederung:
- Praktikum für Menschen mit Behinderungen
- Halbgeschützte Beschäftigung (HGB)
- Einarbeitungszuschuss für behinderte Personen (EAZb)
- Finanzierung der Arbeitgeberlasten für behinderte Personen (FALb)
Weiterführende Informationen:
Koordinationsstelle für Fragen im Bereich Behinderung (KFBB)
Avenue de la Gare 23
1950 Sitten
027 606 48 00
Ich möchte einen Entlastungsdienst nutzen, um einen oder mehrere Angehörige zu entlasten.
Kontaktieren Sie die Vereinigung Cerebral Wallis:
Vereinigung Cerebral Wallis
Entlastungsdienst zu Hause
Ich werde aufgrund meiner Behinderung benachteiligt oder diskriminiert.
Kontaktieren Sie das Büro für die Rechte von Menschen mit Behinderungen:
Büro für die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Avenue de la Gare 23
1950 Sitten
027 606 11 10
bureau-ldiph@admin.vs.ch
Ich betreue eine Person aus meinem näheren Umfeld und benötige einen häuslichen Entlastungsdienst.
Kontaktieren Sie die Vereinigung Cerebral Wallis:
Vereinigung Cerebral Wallis
Entlastungsdienst zu Hause
Ich arbeite in der öffentlichen Verwaltung und möchte mich in Bezug auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen beraten lassen.
Kontaktieren Sie das Büro für die Rechte von Menschen mit Behinderungen:
Büro für die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Avenue de la Gare 23
1950 Sitten
027 606 11 10
bureau-ldiph@admin.vs.ch
Ich bin ein privater Anbieter von öffentlich zugänglichen Diensten und möchte mich in Bezug auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen beraten lassen.
Kontaktieren Sie das Büro für die Rechte von Menschen mit Behinderungen:
Büro für die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Avenue de la Gare 23
1950 Sitten
027 606 11 10
bureau-ldiph@admin.vs.ch
Wir sind eine Behindertenorganisation und möchten die Rechte von Menschen mit Behinderungen durchsetzen.
Kontaktieren Sie das Büro für die Rechte von Menschen mit Behinderungen:
Büro für die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Avenue de la Gare 23
1950 Sitten
027 606 11 10
bureau-ldiph@admin.vs.ch
Ich möchte einen Missstand in einer sozialen Institution melden.
Jede natürliche Person kann sich mit Anliegen, Beschwerden oder Meldungen in Bezug auf Missstände in sozialen Institutionen an die Ombudsstelle für das Gesundheitswesen und die sozialen Institutionen wenden.
Der Zugang zu den Leistungen der Ombudsstelle für das Gesundheitswesen und die sozialen Institutionen ist für die gesamte Walliser Bevölkerung kostenlos.
Ombudsman de la santé et des institutions sociales du Valais Rue des Vergers 4 CP 211 1951 Sion 027 321 27 17 Tous les mardis après-midi de 14h00 à 17h00 et les jeudis matin de 09h00 à 12h00 https://www.ombudsman-vs.ch/ |
Ombudsstelle für das Gesundheitswesen und die sozialen Institutionen Rue des Vergers 4 Postfach 211 1951 Sitten 027 321 27 17 Dienstagnachmittags 14.00 bis 17.00 Uhr und donnerstagmorgens 09.00 bis 12.00 Uhr https://www.ombudsman-vs.ch/ |
Ich möchte mich zum Thema hindernisfreies Bauen beraten lassen.
Ein Beratungsbüro steht Ihnen für alle Fragen zum hindernisfreien Bauen kostenlos zur Verfügung.tacle.
Procap Valais romand Bureau conseil pour les constructions adaptées aux handicapés Mme Clorinde Dussex Avenue de Tourbillon 9 Case Postale 109 1950 Sion Tel. 027 323 26 20 Fax 027 321 20 41 clorinde.dussex@procap.ch |
Procap Oberwallis Beratungsstelle für behindertengerechtes Bauen Herr Patrick Eyholzer Englisch-Gruss-Strasse 6 Postfach 365 3900 Brig-Glis Tel. 027 527 11 00 Fax 027 527 11 05 patrick.eyholzer@procap.ch |
Ich möchte eine finanzielle Hilfe für die Beseitigung von bautechnischen Hindernissen beantragen.
Für die Beseitigung von bautechnischen Hindernissen an bestehenden Bauten, die vor dem 1. Januar 1993 entstanden sind, können finanzielle Hilfen gewährt werden.
Bei privaten Gebäuden beträgt der Beitrag 50 Prozent der anrechenbaren Kosten.
Die den Gemeinden gewährte Hilfe für die Beseitigung bautechnischer Hindernisse ist auf 30 Prozent der anrechenbaren Kosten festgesetzt.
Gesuche für finanzielle Hilfen sind an die Koordinationsstelle für Fragen im Bereich der Behinderung (KFBB) zu richten.
Koordinationsstelle für Fragen im Bereich Behinderung (KFBB)
Avenue de la Gare 23
1950 Sitten
027 606 48 00