Offene Ausbildungsplätze

Du findest alle Informationen zu unseren Ausbildungs- und Praktikumsplätzen auf unserer Webseite unter www.vs.ch/lernende oder kannst uns bei Fragen gerne per E-Mail unter dpm-lernende@admin.vs.ch kontaktieren. 

Reiche deine vollständige Bewerbung ganz einfach online ein unter: www.vs.ch/jobs

Berufe
  • Automobil-Fachmann/-frau EFZ
  • Automobil-Mechatroniker/in EFZ
  • Büroassistent/in EBA
  • Laborant/in EFZ
  • Detailhandelsfachmann/-frau EFZ
  • Fachmann/-frau Betreuung EFZ
  • Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ
  • Fachmann/-frau Information und Dokumentation EFZ
  • Fachmann/-frau Kundendialog EFZ
  • Gärtner/in EFZ
  • Geomatiker/in EFZ
  • Praktiker/-in Hottelerie-Hauswirtschaft EBA
  • Informatiker/in EFZ
  • Kaufmann/-frau EFZ
  • Koch/Köchin EFZ
  • Küchenangestellte/r EBA
  • Landwirt/in EFZ
  • Logistiker/in EFZ
  • Mediamatiker/in EFZ
  • Milchtechnologe/in EFZ
  • Obstfachmann/-frau EFZ
  • Strassentransportfachmann/-frau EFZ
  • Unterhaltspraktiker/in EBA
  • Weintechnologe/in EFZ
  • Winzer/in EFZ

EFZ = eidg. Fähigkeitszeugnis 
EBA = eidg. Berufsattest

Die Berufsmaturität (BM) ist bei verschiedenen Berufen möglich.

Bitte beachte, dass nicht alle oben genannten Berufe jedes Jahr ausgeschrieben werden. Wir empfehlen dir daher, regelmässig die verfügbaren Stellen auf www.vs.ch/jobs zu überprüfen.

Offene Ausbildungsplätze

Reiche deine vollständige Bewerbung ganz einfach online ein unter: www.vs.ch/jobs

 

Kauffrau/-mann EFZ:

Für das kommende Schuljahr bieten verschiedene Dienststellen des Staats Wallis Ausbildungsplätze an. Entdecke die unterschiedlichen Bereiche in den Beschreibungen (Kurzporträts) auf dieser Seite und wähle deine Favoriten aus. Trage sie dann auf dem Bewerbungsformular ein, damit wir deine Präferenzen bestmöglich berücksichtigen können.

Weitere offene Ausbildungsplätze:

  • Fachleute Betriebsunterhalt EFZ
  • Fachleute Information und Dokumentation EFZ
  • Gärtner/in EFZ
  • Landwirt/in EFZ
  • Informatiker/in EFZ

Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich bald kennenzulernen!

Inhalt des Bewerbungsdossiers

Folgende Dokumente müssen online (im PDF-Format) hochgeladen werden:

Rubrik Dokumente
Motivationsschreiben Motivationsschreiben / Bewerbungsbrief  (obligatorisch)
Lebenslauf Curriculum Vitae (obligatorisch)
Bewerbungsformular

Bewerbungsformular (obligatorisch) :

Noten Schulzeugnisse der letzten 2 Jahre sowie Zwischenzeugnis des laufenden Schuljahres (obligatorisch)
Praktika Arbeits- oder Praktikumszeugnisse / Arbeitsbestätigungen (freiwillig)
Beilagen Eventuell weitere zusätzliche Dokumente (freiwillig), Basic-check (freiwillig) / Multi-check (obligatorisch)

Wichtiger Hinweis: Bewerbungsdossiers, die die obligatorischen Unterlagen nicht enthalten, können leider nicht weiter berücksichtigt werden.

Schnupperlehre

Entdecke deine berufliche Zukunft mit einer Schnupperlehre beim Staat Wallis!
Der Staat Wallis bietet verschiedene Schnupperlehren in spannenden Berufen an. Nutze die Chance, unterschiedliche Dienststellen kennenzulernen und wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag zu erhalten.

Mehr Infos und alle verfügbaren Berufe findest du hier

Rekrutierungsprozess

Beim Staat Wallis ist die gesamte Rekrutierung der Lernenden zentralisiert. Alle Bewerbungen gelangen zuerst an die Dienststelle für Personalmanagement.

Ablauf des Auswahlverfahrens (Rekrutierung):

  1. Eingang der Bewerbungsunterlagen bei der Dienststelle für Personalmanagement
    Alle Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Bewerbungsformular, Zeugnisse) werden online eingereicht. Bewerbungen ohne die obligatorischen Unterlagen werden nicht weiter berücksichtigt und fallen aus dem Rennen.

  2. Weiterleitung des Dossiers an die präferierten Dienststellen
    Dein Dossier wird an die Dienststellen weitergeleitet, die du in deiner Prioritätenliste angegeben hast. Jede Dienststelle prüft, ob sie dich für ihre Ausbildungsplätze in Betracht ziehen möchte.

  3. Einladung zur Schnupperlehre und zum Vorstellungsgespräch
    Wenn du als potenzieller Kandidat in Frage kommst, wirst du von den Dienststellen, die in deiner Prioritätenliste aufgeführt sind, zu einer Schnupperlehre und einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Die Dienststelle, die dich einlädt, entscheidet, ob sie dir den Ausbildungsplatz anbieten möchte.

  4. Feedback und Entscheidung
    Nach dem Vorstellungsgespräch wird dir mitgeteilt, ob du für die angebotene Position ausgewählt wurdest. Es wird keine verbindliche Zusage von den Dienststellen gegeben – dies erfolgt ausschliesslich durch die Dienststelle für Personalmanagement.

  5. Abschluss des Auswahlverfahrens
    Alle Kandidaten erhalten eine Rückmeldung. Falls du ausgewählt wurdest, erhältst du eine Zusage für den Ausbildungsplatz direkt von der Dienststelle für Personalmanagement. Falls du keine Zusage erhältst, bekommst du eine schriftliche Absage.

Hast du dich umentschieden? Lass es uns wissen!

Falls du dich für einen anderen Ausbildungsplatz entschieden hast, bitten wir dich, uns über deinen Bewerbungsrückzug per E-Mail an dpm-lernende@admin.vs.ch zu informieren.

Recht auf Anstellung

Die Teilnahme am Bewerbungsprozess garantiert kein Anrecht auf eine Anstellung.

Kontakt

Dienststelle für Personalmanagement

Adresse
Bereich Lernende und BM-W Praktikanten
Place St-Théodule 15
1950 Sitten

Karen Ruffiner
@ E-Mail Adresse dpm-lernende@admin.vs.ch
Telefon 027 606 27 83