Starte deine Reise mit einer Schnupperlehre (Berufswahlschnuppern) beim Staat Wallis!

Bock, herauszufinden, wie der Alltag in deinem Wunschberuf aussieht?

Mit einer Berufswahl-Schnupperlehre bekommst du genau das: Du tauchst in den Arbeitsalltag ein, schaust dir alles live an und bekommst einen praktischen Eindruck von deinem Beruf. Die Schnupperlehren bei der Walliser Kantonsverwaltung dauern zwischen 1 und max. 5 Tagen – je nachdem, was für dich und den Betrieb am besten passt.

Je mehr du verschiedene Berufe ausprobierst, desto klarer wird, was du wirklich willst – und was nicht! 

Interessante Unterlagen, Tipps und Hinweise findest du auf berufsberatung.ch.

Warum Schnuppern?

Die Schnupperlehre hilft dir, herauszufinden, ob der Beruf wirklich zu dir passt und ob du die nötige Motivation und Skills mitbringst. Und das Beste: Du kannst schon ab dem 8. Schuljahr schnuppern!

Wie läuft's ab?

Während der Berufswahl-Schnupperlehre bist du nie allein – ein erfahrener Betreuer begleitet dich und zeigt dir, wie der Job wirklich funktioniert. Du hast die Chance, mit aktuellen Lernenden zu sprechen, die dir alles über Schule, Hausaufgaben und Berufsfachschule verraten können. Es ist die perfekte Gelegenheit, einen echten Einblick zu bekommen.

Tipp: Halte deine Erlebnisse in einem Schnupperlehr-Tagebuch fest! Notiere, was dir Spass macht und was du noch schwierig findest. So hast du nicht nur einen coolen Überblick über deine Erfahrungen, sondern kannst auch bei deinem Schlussgespräch und später bei Bewerbungen von deinen Eindrücken profitieren.

Und noch ein Bonus: Am Ende deiner Schnupperlehre bekommst du mittels Beurteilungsformular ein ehrliches Feedback. Dieses kannst du in deinen Bewerbungen nutzen und weiter an deinen Skills feilen.

Schnupperlehr-Tagebuch und Bewertungsformular – So wirst du richtig gut vorbereitet!

Während deiner Schnupperlehre ist es wichtig, dass du alles, was du erlebst und lernst, genau festhältst. Ein Schnupperlehr-Tagebuch ilft dir, die Tätigkeiten zu dokumentieren, die dir Spass machen, und auch die Aufgaben, die du vielleicht noch herausfordernd findest. So behältst du immer einen Überblick über deine Erfahrungen und kannst später bei Bewerbungen zeigen, was du schon alles gemacht hast.

Warum das Tagebuch so wichtig ist:
Es dient nicht nur als persönlicher Reflexionsprozess, sondern auch als Grundlage für dein Abschlussgespräch am Ende der Schnupperlehre. In diesem Gespräch kannst du dich so gezielt auf deine Stärken und Schwächen konzentrieren und dein Interesse am Beruf noch klarer kommunizieren.

Das Bewertungsformular – ein Muss für jede Bewerbung!
Am Ende der Schnupperlehre solltest du dir unbedingt das Beurteilungsformular von deinem Betreuer ausfüllen lassen. Es hilft dir nicht nur, dich weiterzuentwickeln, sondern ist auch ein wichtiger Bestandteil deines Bewerbungsdossiers.

Wenn du dich später um einen Ausbildungsplatz bewirbst, wird das Beurteilungsformular zu deinem Bewerbungsdossier gehören – und zwar für den jeweiligen Beruf, auf den du dich bewirbst. Es zeigt den zukünftigen Arbeitgebern, dass du dir Gedanken über deine Erfahrungen gemacht hast und aktiv an deiner Berufswahl gearbeitet hast.

Also: Vergiss nicht, dein Schnupperlehr-Tagebuch zu führen und das Beurteilungsformular ausfüllen zu lassen. Beides ist nicht nur hilfreich für dich, sondern auch unverzichtbar, um deine Bewerbungen zu stärken und deinen Traumjob ein Stück näher zu kommen!

Unfall- / Haftpflichtversicherung während der Schnupperlehre

Keine Sorge! Wenn du bei der Walliser Kantonsverwaltung zwischen 1 und 3 Tagen schnupperst, bist du automatisch über die SUVA unfallversichert.

Wie bewerben?

Schau dir auf unserer Kontaktliste (rechts unter Dokumente) an, welche Dienststellen Schnupperlehren für den Beruf Kauffrau/-mann anbieten. Du kannst aber auch andere Berufe kennenlernen – schau dich um, probiere aus und finde heraus, welcher Weg der richtige für dich ist!

Fazit: Eine Schnupperlehre ist eine super Gelegenheit, dich zu orientieren und deinen Wunschberuf auf Herz und Nieren zu testen. Es ist nicht nur ein „Job-Schnuppern“, sondern vor allem ein Berufswahl-Test. Also, worauf wartest du? Mach den ersten Schritt in deine Zukunft!

Kontakt

Dienststelle für Personalmanagement

Adresse
Bereich Lernende und BM-W Praktikanten
Place St-Théodule 15
1950 Sitten

Karen Ruffiner
@ E-Mail Adresse dpm-lernende@admin.vs.ch
Telefon 027 606 27 83