AUSGABE DES JUGENDTREFFENS - 2022
Die COVID-Periode war von einer Einschränkung der Jugendräume gekennzeichnet und zahlreiche Signale wiesen auf die Schwierigkeiten hin, welche die Jugendlichen während der Pandemie durchlebten. Dennoch gibt es Initiativen von Gemeinden, die darauf abzielen, Meinungsäusserung und Partizipation von Kindern und Jugendlichen zu fördern. So eröffnete sich der Gedanke rund um die Frage «Platz für die Jugendlichen! - aber welchen Platz? ».
Dieses dritte Jugendtreffen fand im Espace Tribus an der Foire du Valais statt und wurde vom kantonalen Jugenddelegierten organisiert. Eingeleitet wurde der Anlass durch den Vortrag von Florian Hadatsch von UNICEF Schweiz und Lichtenstein zum Thema «Jugendliche im öffentlichen Raum - Spannungen und Nutzungskonflikte». Um die Frage weiter zu erörtern, nahmen verschiedene Redner an zwei von der Sozialarbeiterin Bénédicte Seifert moderierten Gesprächsrunden teil. Die erste Gesprächsrunde befasste sich mit der Frage der Jugendpolitik und der Jugendräume, die zweite mit Integration und psychischer Gesundheit. Für eine zweisprachige Perspektive sprachen die deutsch- und französischsprachigen Redner jeweils mit Simultanübersetzung.
Mehr als hundert Sozialarbeitende, Betreuungspersonen für Kinder/Jugendliche, Fachleute aus Aufnahme-/Schutzeinrichtungen oder der beruflichen Eingliederung, Gemeinderäte... hatten die Gelegenheit, sich im Espace Tribus zu treffen und auch Zeit fürs Networking zu haben.