Amt für Kindesschutz (AKS)
In den 6 regionalen Zentren des Kantons Wallis (Brig, Visp, Siders, Sitten, Martinach, Monthey) stehen Teams mit Fachleuten für Kindesschutz bereit.
Sie greifen ein, wenn die Entwicklung eines Kindes gefährdet ist. Meist geschieht das im Auftrag von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden oder auch auf Begehren der KESB.
Ihre Aufgabe ist es:
- Schutz zu bieten und das Eingreifen der Behörden im Falle von Misshandlungen zu koordinieren;
- Sozialabklärungen durchzuführen;
- Schutzmassnahmen von Kindern und Jugendlichen durchzuführen (307-310 ZGB);
- Platzierungen in eine Einrichtung oder eine Pflegefamilie zu organisieren und die Kinder/Familien dann zu betreuen;
- bei Kindern Anhörungen durchzuführen, wie dies in der Kinderrechtskonvention festgehalten ist;
- bei internationalen Kindsentführungen die Koordination der verschiedenen Instanzen zu gewährleisten.
Ausserdem
- entwickelt das Amt Präventionsmassnahmen;
- überprüft, betreut und schult es die akkreditierten Pflegefamilien;
- äussert es sich zu Namensänderungen und gibt im Rahmen einer Adoption seine Zustimmung zur Eignung von Adoptiveltern-Kandidaten;
- bietet es Eltern und Kindern auf deren Wunsch hin Unterstützung und Erziehungsratschläge.
Telefondienst des AKS
Für Informationen und Beratung können Sie sich an die OPE-Bereitschaft wenden, die in den Regionalzentren von
Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr besetzt ist.
Rufen Sie dazu die Telefonnummer des Sekretariats der OPE in Ihrer Region an (die Nummer finden Sie in der Kontaktspalte) oder schreiben Sie eine E-Mail an ope@admin.vs.ch
Kostenpflichtige Dienstleistungen
Dienstleistungen in folgenden Bereichen werden gegen Entgelt erbracht:
- Adoption
- Namensänderungen
- Sozialabkärungen, die von den Bezirksgerichten in Auftrag gegeben werden
- Familiennachzug
Rechtsgrundlage
- Jugendgesetz (Externer Link)
- Verordnung betreffend verschiedene Einrichtungen für die Jugend (Externer Link)
- Reglement betreffend verschiedene Einrichtungen für die Jugend (Externer Link)
- Verordnung über die Aufnahme von Pflegekindern (Externer Link)
- Übereinkommen über die Rechte des Kindes (Externer Link)
- Zivilrechtspflege (Externer Link)
- Strafrechtspflege (Externer Link)