Dienststelle für Umwelt

Die Dienststelle für Umwelt (DUW) ist dafür zuständig, den Menschen und seine Umwelt vor schädlichen oder lästigen Einwirkungen zu schützen. Um diese Aufgabe zu erfüllen, stützt sich die DUW auf die eidgenössischen und kantonalen Vorschriften zum Schutz der Luft, der Gewässer, des Bodens, zum Schutz vor Lärm und nichtionisierender Strahlung (Elektrosmog) sowie zur Abfallentsorgung und zur Sanierung von Altlasten.

Diese verschiedenen Themen werden von den Spezialisten der DUW in eigenen Sektionen bearbeitet. Unser Organigramm informiert Sie über die Zusammensetzung der Dienststelle.

 

Die verschiedenen Themen, mit denen sich die Dienststelle für Umwelt befasst :

  • Medienmitteilungen

    Dienststelle für Umwelt

    Gemeinsame Medienmitteilung der Kantone Genf, Wallis und Waadt - Spuren von 1,2,4-Triazol im Trinkwasser aus dem Genfersee

    Analysen, die im Sommer 2025 von den Kantonen Genf und Waadt im Trinkwasserversorgungsnetz des Genfersees durchgeführt wurden, ergaben einen Gehalt an 1,2,4-Triazol, der über den eidgenössischen Vorschriften für die Trinkwasserqualität liegt. Diese Vorschriften basieren auf dem Vorsorgeprinzip und stellen in den gemessenen Konzentrationen kein Risiko für die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher dar. Aufgrund der vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse kann Leitungswasser ohne Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier konsumiert werden. Die kantonalen Dienststellen für Verbraucherschutz und Veterinärwesen sowie für Umwelt und Wasser haben umgehend zusätzliche Probenahmen organisiert. Die Kantone Genf, Wallis und Waadt arbeiten bei der weiteren Untersuchung und der Umsetzung von Lösungen zur Behebung der Situation zusammen.

Zugang zur Dienststelle für Umwelt

Dienststelle für Umwelt

Avenue de la Gare 25
1950 Sitten
08:30 - 11:30 14:00 - 17:00

 

 

Zugang zur Sektion Umweltbelastung und Labor

Sektion Umweltbelastung und Labor

Route de Chandoline 3
1950 Sitten
08:30 - 11:30 14:00 - 17:00