DOCUMENTS ET LIENS
Hier finden Sie alle Dokumente zur Gruppe Grundwasser.
Rechtsgrundlage
- Wasser: Gesetze und Verordnungen
- Kantonales Gewässerschutzgesetz (kGSchG)
- Gewässerschutzverordnung (GSchV)
- Verordnung über Geoinformation (kGeoIV)
- Bundesgesetz über Geoinformation (Geoinformationsgesetz, GeoIG)
- Verordnung über die Landesgeologie (Landesgeologieverordnung, LGeolV)
- Reglement betreffend das Verfahren über die Ausscheidung von Grundwasserschutzzonen und -arealen sowie von oberirdischen Gewässerschutzbereichen
Grundwasserschutz
Verlinkte Seite: Grundwasserschutz
- Bundesamt für Umwelt (BAFU) - Wegleitung Grundwasserschutz
- Bundesamt für Umwelt (BAFU) - Grundwasserschutzzonen bei Lockergesteinen
- Bundesamt für Umwelt (BAFU) - Grundwasserschutz in stark heterogenen Karst- und Kluft-Grundwasserleitern
- Bundesamt für Umwelt (BAFU) - Praxishilfe zur Bemessung des Zustroembereichs Zu
Schutz von Trinkwasserfassungen
Verlinkte Seite: Schutz von Trinkwasserfassungen
- Bundesamt für Umwelt (BAFU) - Inventar der Trinkwasserfassungen als Grundlage regionaler Planungen
- Bundesamt für Umwelt (BAFU) - Auswirkungen des Klimawandels auf die Schweizer Gewässer
- Cadastre.ch - Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster)
- Dienststelle für Verbraucherschutz und Veterinärwesen (DVSV) - Trinkwasser
- Vollzugshilfe: Gewässerschutzrechtlicher Rahmen
- ESO-601-VH A1: Gesetzliche Veweise
- ESO-601-VH A2: Glossar
- ESO-601 VH A3: Rechtlicher Status der Quellen und Wasserrechte
- Vollzugshilfe: Hydrogeologisches Dossier
- ESO-602-VH A1: Inhalt des hydrogeologischen Berichts
- ESO-602-VH A2: Quellregister (Standardisierte Beschreibung von Quellen für den Kantonskataster): PDF-Format
- ESO-602-VH A2: Quellregister (Standardisierte Beschreibung von Quellen für den Kantonskataster): Excel-Format
- ESO-602-VH A3: Merkblatt Methodik zur Abgrenzung von Grundwasserschurtzzonen
- Vollzugshilfe: Vorschriftenentwurf (Festlegung der Bodennutzungsbeschränkungen)
- ESO-603-VH A1: Evaluation von grundwasserschutzrechtlichen Interessenkonflikten
- Vollzugshilfe: Technische Anweisungen für die Lieferung der verschiedenen Geodaten an die DUW
- ESO-604-VH A1: Semantisches Modell (Objektkatalog)
- ESO-604-VH A2: Geodatenbank
- ESO-604-VH A3a: Darstellungsmodell «Quellen, Fassungen und Grundwasser-Anreicherungsanlagen»
- ESO-604-VH A3b: Darstellungsmodell «Grundwasserschutzzonen S1, S2, S3, Sh und Sm, Grundwasserschutzareal und Gewässerschutzbereich Ao»
- ESO-604-VH A4: Legendenvorlage für die Planerstellung im PDF-Format
- Merkblatt Grundwasserschutzzonen
- Statistik der QSZ-Verfahren im Wallis
- Änderungen zwischen EPIK 1.0 und 2.0
Karstgrundwasserleiter
Verlinkte Seite: Karstgrundwasserleiter
- Anwendung der KARSYS-Methode auf den Kanton Wallis : Methodologischer Bericht (nicht auf Deutsch verfügbar)
- Geodaten KARSYS-VS
- Sh/Sm-Arbeitshilfe für Büros (nicht auf Deutsch verfügbar)
- Unterlagen aus dem Workshop « KARSYS-Wallis» (nicht auf Deutsch verfügbar)
- Bundesamt für Umwelt (BAFU) - Kartierung der Vulnerabilität in Karstgebieten (Methode EPIK)
- Bundesamt für Umwelt (BAFU) - Grundwasserschutz in stark heterogenen Karst- und Kluft-Grundwasserleitern
- Gestion durable de l'eau PNR61 - SWISSKARST: Les eaux karstiques, une ressource hydrique pour le futur? (nicht auf Deutsch verfügbar)
- Portail Visual Karsys - Startseite
Kluftgrundwasserleiter
Verlinkte Seite: Kluftgrundwasserleiter
Grundwasser und Bauwesen
Verlinkte Seite: Grundwasser und Bauwesen
Informationen für den Gesuchsteller und Spezialisten
Verlinkte Seite: Informationen für den Gesuchsteller und Spezialisten
- Gesuch für Bohrbewilligung – Vollzugshilfe
- Formular Gesuch für Bohrbewilligung mit oder ohne Grundwasserentnahme
- Erdwärmesonde (Flyer auf Französisch)
- Wasser-Wasser Wärmepumpe (Flyer auf Französisch)
- Vorgehen bei Bauvorhaben in der Grundwasserschutzzone S2
- Informationen für die Gemeinden – Grundwasser
Informationen für Spezialisten
Verlinkte Seite: Informationen für Spezialisten
- Bauten im Grundwasser. Indikative Schnitte für das Baugesuchsdossier
- Terrainveränderungen von Parzellen : Materialbewirtschaftung und Grundwasserschutz
- Ausführungskriterien für Eingriffe im Untergrund
- Bundesamt für Umwelt (BAFU) - Erforderliche Unterlagen für behördliche Beurteilungen
- Empfehlungen für die Ausführung von Anlagen zur Nutzung der Grundwasserwärme (Wasser-Wasser-Wärmepumpe)
- European Geologist Journal - ThermoProVal: Optimierung von Erdwärmesonden im alpinen Raum (auf Englisch)
- ValTherLEaux - Thermische Verwertung von Grundwasser unter Einhaltung der gewässerschutzrechtlichen Bestimmungen (auf Französisch)
- Bewässerung zur Frostbekämpfung: Pflichtenheft für die hydrogeologischen Studien (auf Französisch)
- Alpbewirtschaftungsplan - Leitfaden
- Anker für Schutzbauten - Anmeldeformular
- Merkblatt GW-01: Grundlagen für die Beurteilung von Bewilligungspflichtigen Dossiers
- Merkblatt GW-01- Anhang 2A : Standardbedingungen für Bauprojekte nach Auswirkungen
- Sammlung von Referenzen im Zusammenhang mit Grundwasser
- Dokumente der Studientagung SIA Valais-SEN
- Map.geo.admin.ch – Geologische Daten
- CREALP - Kantonaler Geologiekataster
- Geologiekataster - Nutzerhandbuch (auf Französisch)
- Geologieportal - Startseite
- CHGEOL_BIM – Startseite
Zulässigkeitskarten
Verlinkte Seite: Zulässigkeitskarten
- Zulässigkeitskarte Versickerungsanlage
- Zulässigkeitskarte für Erdwärmesonden
- Zulässigkeitskarte Wasser-Wasser-Wärmepumpe
- Zulässigkeitskarte Versickerungsanlagen - Merkblatt
- Zulässigkeitskarte Erdwärmesonden - Merkblatt
- Zulässigkeitskarte für Grundwasserwärmenutzung - Merkblatt
- Der Bundesrat - Neue Strategie zur nachhaltigen Nutzung des Untergrundes
Vorschriften bezüglich Tankanlagen
Verlinkte Seite: Vorschriften bezüglich Tankanlagen
- Tankvignette, Öko-Heizöl
- Walliser Unternehmen für Tankkontrollen und Sanierungen
- Meldung Inbetriebnahme einer Lageranlage für wassergefährdende Flüssigkeiten
- Gesuch für das Aufstellen von Behältern für die Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten
- Technische Richtlinien und Tankrevisions-Unternehmen
Grundwasserspiegel kennen um das Ausnahmepotenzial zu optimieren
Verlinkte Seite: Grundwasserspiegel kennen um das Ausnahmepotenzial zu optimieren
Grundwasserüberwachung
Verlinkte Seite: Grundwasserüberwachung
- Geologie-Portal - Modell für Bohrdaten
- Bundesamt für Umwelt (BAFU) - Wasser: Geodatenmodelle
- Bundesamt für Topografie (Swisstopo) - Bohrung: Datenmodell HYDRO
- Map.geo.admin.ch - Geologische Daten
- Kantonaler Geokataster
- SIT-VS - Geodaten Grundwasser
- CREALP - Grundwasser-beobachter
- STRATES-VS - Kantonales hydrogeologisches Informationssystem
Überwachung des Rhonegrundwassers
Verlinkte Seite: Überwachung des Rhonegrundwassers
Überwachung von Bergquellen
Verlinkte Seite: Überwachung von Bergquellen
- Karte der Netzwerke im Berg VS
- Quellenblatt - kantonaler Standard (auf Französisch)
- Global Warming in the Alps: vulnerability and climatic dependency of alpine springs in Regione Valle d'Aosta (Italy) and Canton Valais (Switzerland) (EGJ 35-2013) (auf Englisch)
- Groundwater Storage in High Alpine Catchments and Its Contribution to Strwamflow (WRR 55-2019) (auf Englisch)
Hydrogeologische Modellierung
Verlinkte Seite: Hydrogeologische Modellierung
Grundwasserdaten
Verlinkte Seite: Grundwasserdaten
- Qualität – Datenmodell DUW
- Qualität - Merkblatt für die Datenübermittlung
- Quantität – Datenmodell DUW
- Quantität - Merkblatt für die Datenübermittlung
- Grundwasserprobenahmeprotokoll
- Bundesamt für Umwelt (BAFU) - Wegleitung Grundwasserschutz
- Georessourcen - Swisstopo
- Geologie Portal - Datenmodell Bohrdaten
- Bundesamt für Umwelt (BAFU) - Nationale Grundwasserbeobachtung NAQUA