• DE
  • FR
Canton du valais
  • Startseite
  • Organisation
  • Kommunikation und Medien
  • Schalter
  • Organisation
  • Verwaltung
  • DPM
  • Aus- und Weiterbildung
  • Interne Weiterbildung
  • Kursangebot
  • Sprachangebot
menu

Sprachangebot

Sprachangebot

Möchten Sie Ihre Kenntnisse in der zweiten Amtssprache verbessern? Mitarbeitende beim Staat Wallis haben die Möglichkeit von folgenden Angeboten zu profitieren:

Sie haben die Möglichkeit, während einem Semester, Ihre Sprachkenntnisse in Französisch mittels eines Sprachkurses, organisiert durch Inlingua oder der Migros Klubschule, zu verbessern.

Beim Tandem treffen Sie sich während einem halben Jahr jeweils einmal pro Woche für 1.5 Stunden mit einem französischsprachigen Mitarbeitenden der Walliser Kantonsverwaltung. Sie sprechen über berufliche und private Themen und verbessern so automatisch Ihre Sprachkenntnisse. Ein pädagogischer Berater wird Sie begleiten, um Ihnen alle Unterlagen und Informationen zu geben, die Sie benötigen. 

Inlingua Online Learning (IOL) bietet Ihnen die Möglichkeit, über einen unbegrenzten Fernzugriff 24h/24h und angepasst an Ihr Sprachniveau, Ihr Französisch zu verbessern.

Am besten lernt man eine Sprache im entsprechenden Land. Aus diesem Grund arbeitet die Walliser Kantonsverwaltung mit ESL Education zusammen und bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Sprachaufenthalt von 4 Wochen in Nizza zu verbringen und vor Ort die Sprache zu erlernen

Wenn Sie an einem oder dem anderen Angebot Interesse haben, füllen Sie bitte das entsprechende Anmeldeformular aus und senden es uns ausgefüllt und von Ihrem Dienstchef unterschrieben zurück.

Sprachkurs: Inlingua Sitten

Sprache Französisch und Deutsch
Dauer

2 Einheiten pro Woche während 18 Wochen:
- 60 min. mit einem Lehrer
- 60 min. Selbststudium am Computer

Unterrichtszeiten
  • Von Montag bis Freitag, das ganze Jahr über, ausser in den Weihnachts- und Neujahrsferien

  • zwischen 12:00 und 14:00
  • zwischen 17:00 und 20:00
  • Alle Kurse finden in Sitten statt
Anmeldung
  • Entsprechendes Anmeldeformular an die DPM senden

  • online Test ist obligatorisch

  • Die Daten werden direkt von Inlingua festgelegt und kommuniziert
Kostenübernahme

1 Kurs pro Mitarbeitenden (Fr. 600.-) wird von der DPM übernommen (bei einer Fortsetzung jeder zweite)

Schulmaterial, Getränke, Abschlusstest, etc. gehen zu Lasten des Mitarbeitenden

Verbuchen der Stunden
  • Sprachkurs = Arbeitszeit
  • Reisezeit = Freizeit
Absenzen

Ab der vierten Abwesenheit (unabhängig des Abwesenheitsgrundes) wird im Verhältnis zu den Fehlzeiten der entsprechenden Dienststelle bis zu 80% der Kosten in Rechnung gestellt

 

Sprachkurs: Migros Klubschule

Sprache Französisch und Deutsch
Dauer

1 Einheit à 1.5 Stunden pro Woche während 18 - 20 Wochen (je nach Schulferien)

Unterrichtszeiten

Von Montag bis Freitag (tagsüber oder abends), das ganze Jahr über, ausgenommen während den Schulferien und im Monat August

Anmeldung
  • Entsprechendes Anmeldeformular an die DPM senden

  • online Test ist obligatorisch

  • Die Daten werden direkt von der Migros Klubschule festgelegt und kommuniziert
Kostenübernahme

1 Kurs pro Mitarbeitenden (Fr. 600.-) wird von der DPM übernommen (bei einer Fortsetzung jeder zweite)

Schulmaterial, Getränke, Schlusstest, etc. zu Lasten des Mitarbeitenden

Verbuchen der Stunden
  • Sprachkurs = Arbeitszeit
  • Reisezeit = Freizeit
Absenzen

Ab der fünften Abwesenheit (unabhängig des Abwesenheitsgrundes) wird im Verhältnis zu den Fehlzeiten der entsprechenden Dienststelle bis zu 80% der Kosten in Rechnung gestellt

 

Tandem

Sprache

Französisch / Deutsch

Tandem aus zwei Mitarbeitenden: 1 DE & 1 FR inkl.  pädagogischer Begleitung

Dauer

Ein Treffen von 1,5 Stunden (davon 45 min. in Deutsch und 45 min. in Französisch) pro Wochen während 20 Wochen

Unterrichtszeiten

Zwischen beiden Teilnehmenden festzulegen

Anmeldung
  • Internes Anmeldeformular an die DPM senden
  • online Test ist obligatorisch
Verbuchen der Stunden
  • Die Treffen zählen als Arbeitszeit
  • Die Reisezeit ist gemäss dem Arbeitszeitreglement zu verbuchen

 

IOL (Inlingua Online Learning)

Sprache Französisch / Deutsch (Niveau A1 bis B2)
Konzept

Selbststudium mit einem unbegrenztem Zugriff auf ein online Sprachprogramm

24h/24h

Dauer 90 Tage
Anmeldung

Spezielles Anmeldeformular an die DPM senden

online Test ist obligatorisch
Kostenübernahme

1 Session pro Mitarbeitenden (Fr. 225.-) wird von der DPM übernommen (bei einer Fortsetzung jede zweite)

Verbuchen der Stunden Während der Freizeit

 

Sprachaufenthalt: ESL Education in Sitten

Sprache Französisch / Deutsch

Destination

  • Nizza

  • Berlin 
Dauer

4 Wochen

Leistung

  • Kurs von Montag bis Freitag (halbtags)
  • Unterkunft bei einer Gastfamilie (Einzelzimmer)
  • Halbpension während der Woche und am Wochenende     
  • Einschreibegebühr und Lehrbücher

Anmeldung

Spezielles Anmeldeformular an die DPM senden

Preis Details auf dem Anmeldeformular
Nicht inbegriffen
  • Flug
  • Flughafentransfer
  • Annulationsversicherung
Verbuchung der Stunden Gemäss Vereinbarung mit der Dienststelle (Ferien, Gleitzeit, unbezahlter Urlaub, externe Weiterbildung)

Kontakt

Dienststelle für Personalmanagement

Place St-Théodule 15
1951 Sion


Bereich Aus- und Weiterbildung
  027 606 27 78
  dpm-ausbildung@admin.vs.ch


Dokument

  • Anmeldeformular Sprachen - Austausch ESL.pdf
  • Anmeldeformular Sprachen - Inlingua Online Learning (IOL).pdf
  • Anmeldeformular Sprachen - Inlingua.pdf
  • Anmeldeformular Sprachen - Migros Klubschule.pdf
  • Der Staat Wallis - Ihr Arbeitgeber
    • Stellenbörse
    • Mitarbeiterzufriedenheit
  • Anstellungsprozess
  • Lohn
    • Lohnsystem
    • Lohntabelle
  • Arbeitszeit und Ferien
    • Arbeitszeitmodelle
    • Teilzeit/Jobsharing
      • Teilzeit
      • Jobsharing
    • Telearbeit
    • Arbeitsplan
    • Ferien
  • Aus- und Weiterbildung
    • Allgemeines Kursangebot
    • Interne Weiterbildung
      • Allgemeine Kursinformationen
      • Kursangebot
        • Sprachangebot
        • Informatik
          • Informatik Angebot
      • Kursanmeldung
      • Kursauswertung
    • Externe Weiterbildung
    • Lernende und Praktikanten
  • Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
    • Jahresarbeitszeit
    • Teilzeit/Jobsharing
      • Teilzeit
      • Jobsharing
    • Telearbeit
    • Notsituationen der Kinder der Angestellten
  • Versicherungen
    • Krankheit
    • Unfall
    • Berufliche Vorsorge
  • Personalrecht
  • Büro für Mitarbeiterunterstützung und Konfliktmanagement (BUKM)
  • Canton du valais
  • Arbeitsinstrumente

    • Personenverzeichnis
    • Geoportal
    • Gesetzgebung
    • Intranet
  • Diverses

    • Stellenbörse
    • Login IAM
  • Informationen

    • Amtsblatt
    • vis-à-vis
    • Disclaimer
  • Soziale Netzwerke

  • Login
  • Onlineleistungen