Kantonale kritische Infrastrukturen

Unter kritischen Infrastrukturen werden verstanden:

  • Systeme und Einrichtungen, die für das Funktionieren der Wirtschaft beziehungsweise für die Lebensgrundlagen der Bevölkerung essenziell sind (Stromversorgung, Blaulichtorganisationen, Telekommunikation etc.). Dabei geht es nicht nur um Gebäude und Anlagen, sondern um alle Elemente, die für die Verfügbarkeit von Waren und Dienstleistungen erforderlich sind (Computersysteme, Netzwerke usw.)

  • Infrastrukturen, die eine potenzielle Gefahr für die Bevölkerung darstellen

Nationale und kantonale Strategie

Um die Widerstandsfähigkeit zu stärken, hat der Bundesrat die nationale Strategie zum Schutz kritischer Infrastrukturen (SKI) verabschiedet. Diese legt die wichtigsten Grundsätze fest, wie die Kategorisierung in Sektoren und Subsektoren oder die Verteilung der Kompetenzen und Aufgaben zwischen den verschiedenen Akteuren.

Die kantonale Strategie übernimmt die wichtigsten Grundsätze der nationalen Strategie und ermöglicht es so den verschiedenen Organen des Walliser Bevölkerungsschutzes, die Thematik der kritischen Infrastrukturen auf ihrer eigenen Ebene zu integrieren.

Kantonales Amt für Bevölkerungsschutz

Kantonales Kompetenzzentrum für den Schutz kritischer Infrastrukturen

Adresse
Rue des Casernes 40
1950 Sion

@ E-Mail Adresse PIC-SKI@admin.vs.ch