FAQ - Häufige Fragen Asylwesen

Was ist ein Härtefall oder eine humanitäre Aufenthaltsbewilligung B?

Bei einem Härtefall (oder einer humanitären Aufenthaltsbewilligung B) geht es um aussergewöhnliche persönliche Situationen. Er ermöglicht es, den Aufenthalt von ausländischen Personen zu regeln, die sich in einer extremen Notlage befinden. Die besonderen Bedingungen für diese Aufenthaltsbewilligung und das weitere Vorgehen finden Sie hier.

Mein Asylgesuch wurde abgelehnt, und ich muss die Schweiz verlassen. Kann ich dabei Hilfe erhalten?

Ja. Die Beratungsstelle für Rückkehrhilfe (RKB) ist da, um Ihnen zu helfen. Genaue Informationen dazu finden Sie hier.

Ich kenne eine Person in Administrativhaft. Kann ich sie besuchen und an wen muss ich dafür ein Gesuch stellen?

Das Zentrum für Administrativhaft des Kantons Wallis kann eine Besuchsbewilligung erteilen. Ihr Gesuch müssen Sie telefonisch unter der Nummer  027 607 50 00 stellen.

Ich habe ein Asylgesuch gestellt und möchte aus persönlichen Gründen ins Ausland reisen. Darf ich das?

Personen, die ein Asylgesuch gestellt haben, können unter bestimmten Bedingungen ins Ausland reisen (schwere Krankheit oder Todesfall in der Familie, Regelung dringender persönlicher Angelegenheiten usw.). Die Liste der möglichen Gründe und wie Sie vorgehen müssen, um das erforderliche Reisedokument zu erhalten, finden Sie hier. Das Gesuch muss mindestens sechs Wochen vor dem Reisedatum eingereicht werden. 

Ich möchte eine(n) oder mehrere Flüchtlinge aufnehmen oder ihnen eine Unterkunft zur Verfügung stellen. Wie muss ich dazu vorgehen? Welche Bedingungen gelten dafür?

Die Unterbringung von Asylsuchenden wird vom Amt für Asylwesen (AfAw) koordiniert. Die Kontaktdaten des AfAw sowie Informationen zu seiner Funktionsweise und seinen Werten finden Sie hier.

Ich möchte meine Zeit zur Verfügung stellen oder Spenden für Flüchtlinge oder bedürftige Menschen tätigen. Wie muss ich dazu vorgehen?

Der Empfang und die Betreuung von Asylsuchenden werden vom Amt für Asylwesen (AfAw) koordiniert. Die Kontaktdaten des AfAw sowie Informationen zu seiner Funktionsweise und seinen Werten finden Sie hier.