Vaterschaftsanerkennung

Anerkennung

Bedingungen

Die Vaterschaft ist rechtlich erst nach der Anerkennung des Kindes wirksam.

Um ein Kind anzuerkennen, müssen Sie sein biologischer Vater sein. Wenn Sie minderjährig sind oder unter umfassender Beistandschaft stehen, ist das Einverständnis von Ihren Eltern oder Ihrem/Ihrer gesetzlichen Vertreter/in, oder von Ihrem/Ihrer Beistand/Beiständin nötig.

Sie können das Kind anerkennen, sogar wenn sie mit einer anderen Frau als der Mutter verheiratet sind.

Wenn die Mutter Ihres Kindes zum Standpunkt der Geburt mit einem anderen Mann verheiratet war, so gilt dieser per Gesetz als Vater des Kindes. Diese Vaterschaft muss durch gerichtliche Entscheidung aufgehoben werden, bevor dass Sie mit der Anerkennung des Kindes fortfahren können.

Wir empfehlen Ihnen, das Kind vor der Geburt anzuerkennen. Sie können die Anerkennung jedoch jederzeit nach der Geburt durchführen.

Zuständigkeiten

Wenn Sie Schweizer sind, können Sie das von Ihnen ausgewählte Zivilstandsamt kontaktieren, um Auskunft über die nötigen Dokumente zu erhalten.

Sind Sie Ausländer, so können Sie nach Ihrer Wahl folgende Zivilstandsämter kontaktieren : das für den Geburtsort des Kindes zuständige Zivilstandsamt (wenn das Kind schon geboren ist).

  • das für das Geburtsort des Kindes zuständige Zivilstandsamt (wenn das Kind schon geboren ist)
  • das für Ihren Wohnsitz, oder für den Heimatort der Mutter oder des Vaters zuständige Zivilstandsamt.

Elterliche Sorge

Sogar wenn Sie Ihr Kind anerkennen, bleibt die Mutter allein Inhaberin der elterlichen Sorge solange Sie nicht mit ihr verheiratet sind.

Sie können aber mit der Mutter vereinbaren, die elterliche Sorge gemeinsam auszuüben. Damit bestätigen Sie, dass Sie beide die Verantwortung für das Kind übernehmen und sich auf folgende Themen geeinigt haben:

  • Obhut / Betreuung ;
  • Persönliche Beziehungen / Besuchsrechte;
  • Anteil, den jeder an der Bildung nehmen wird;
  • Beiträge für die Instandhaltung.

Entweder erklären Sie die elterliche Sorge zum Zeitpunkt der Anerkennung vor dem Zivilstandsbeamten oder Sie tun dies später bei der Kinderschutzbehörde (KESB) am Wohnort des Kindes.

Gleichzeitig mit der Erklärung der gemeinsamen elterlichen Sorge können Sie eine Vereinbarung über die Gewährung von Vergünstigungen für Bildungsaufgaben treffen. Bei der Berechnung der Altersrente werden sie bei der Berechnung der Einkommensminderung berücksichtigt, die jeder Elternteil aufgrund der Kinder, die er betreut, erlitten hat.

Kontaktdaten Zivilstandsämter

Weitere Schritte im Zusammenhang mit dem Zivilstandswesen

Möchten Sie weitere Formalitäten im Zusammenhang mit dem Zivilstandswesen erledigen (Zivilstandsdokumente bestellen, eine Geburt oder eine Vaterschaftsanerkennung registrieren lassen usw.)? Alle nützlichen Informationen finden Sie auf der Seite des Zivilstandswesen.