Das Treffen der Wasserstrategie des Kantons Wallis

Wie lässt sich die Wassernutzung optimieren? Wie können die Gemeinden und die verschiedenen Akteure zusammenarbeiten? Welche Alternativen gibt es, und wie werden wir uns in den kommenden Jahren anpassen müssen?

In den Workshops wurden verschiedene Felder für die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit identifiziert, wie etwa Trinkwasserversorgung, Grundwasserbewirtschaftung, Bewässerung, Abwasseraufbereitung, Kläranlagen, industrielle Nutzung, Kunstschneeproduktion, Waldschutz, Biotoppflege, Stromerzeugung und Hochwasserschutz.

Der nächste Workshop wird voraussichtlich im Herbst 2025 stattfinden.

 

Workshop vom 26. September

Ort: Mediathek Wallis, Schlossstrasse 30, 3900 Brig-Glis

  • 09:00   Einleitung: Logistisches und Ziele
  • 09:05   Begrüssung durch Mathias BELLWALD, Präsident von Brig
  • 09:10   Verband Walliser Gemeinden: Patrick ZIMMERMANN, Präsident Obergoms
  • 09:15   Von Wasserseilschaften und Einzelgängern: Rolf Weingartner
  • 09:40   Wasserstrategie Wallis: Laurent HORVATH
  • 09:50   Mitteilung über die Qualität des Trinkwassers: Linda BAPST, Chefin der kantonalen Dienststelle für Verbraucherschutz und Veterinärwesen
  • 10:05   15-minütige Pause
  • 10:20   Workshop: Zusammenarbeit zwischen Gemeinden: Olivier CHAIX
  • 10:30   Gruppenarbeit: Mögliche Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden
  • 12:00   Feedback Arbeitsgruppen
  • 12:15   Abschluss und Aktionsplan: Laurent HORVATH
  • 12:25   Apero

Das Protokoll wird in Kürze zum Download bereitstehen.