Ein pragmatischer Ansatz

Um die Arbeit der Gemeinden zu erleichtern und den Zugang zu Wasser für die verschiedenen Nutzenden zu gewährleisten, sind Partnerschaften zwischen benachbarten Gemeinden sinnvoll. Eine solche gemeindeübergreifende Zusammenarbeit gibt es in vielen Bereichen, so zum Beispiel in Bezug auf Strassen, Strom, Energie, Schulen oder auch Einkaufs- und Industriezonen. Die Zusammenarbeit bei der Wasserversorgung stellt eine weitere wichtige Verbindung zwischen den Gemeinden dar. 

Workshop mit den Gemeinden – 2025

Im Anschluss an die Arbeit im Jahr 2024 wurden die Bedürfnisse der teilnehmenden Gemeinden nach den Gebieten der Zusammenarbeit definiert. Im Jahr 2025 wurden im Rahmen des Impulsprogramms 6 praktische Projekte in den freiwilligen Gebieten durchgeführt. Im Jahr 2026 wird dieses Programm mit Hilfe von Gemeindepräsidenten sowie Wassermanagern und -technikern fortgesetzt.

Programm des Workshops vom 7. Oktober in den Mediathek in Brig

  • Gastredner/in
  • Rückblick auf die Wasserschäden des Sommers 2024 und Bewältigung des Wiederaufbaus.
  • Datenschutz im Wasserbereich: Lauris Loat, Datenschutzbeauftragter des Kantons Wallis, erläutert den Gemeinden die Regeln im Zusammenhang mit Wasserzählern, um deren Verwendung einen Rahmen zu geben.
  • Fortschritte bei den Impulsprojekten der Wasserstrategie Kanton Wallis für Gemeinden.
  • Praktischer Workshop A) mit Präsidenten, Gemeinderate  und Präfekten: Politische Entscheidungen
  • Praktischer Workshop B) mit Wasserverwaltern und Brunnenbauern: Technische Entscheidungen

📌 Datum und Ort
Donnerstag, 7. Oktober 2025 von 09.00-12.00 Uhr
Mediathek Brig

Melden Sie sich zu den Workshop 2025 für Gemeinden an

 

Workshop mit den Gemeinden – 2024

Um potenzielle Partnerschaften zu fördern, wurde im Rahmen der Wasserstrategie im Oktober 2024 in Brig und Martinach je ein Workshop für die Walliser Gemeinden organisiert.

Die Gruppenarbeit gliederte sich in drei Phasen:

  1. Kooperationsgebiete: Welche Gemeinden besitzen bereits umfassende Erfahrung mit gemeindeübergreifenden Projekten und in der Zusammenarbeit im Bereich Wasser? Die Gebiete gehen über die Bezirksgrenzen oder Wassereinzugsgebiete hinaus und tragen sowohl der Ressource Wasser als auch den Menschen Rechnung.
  2. Bei welchen Wasserfragen kann eine Zusammenarbeit in Betracht gezogen werden? Neun Bereiche wurden vorgeschlagen, und jede Gemeinde teilte ihre Wünsche und Vorstellungen mit.
  3. Welche Impulse erhoffen sich die Gemeinden von der Wasserstrategie? Unterstützung, neutraler Blick, Förderung von Synergien, Pilotprojekte, Austausch von Informationen und Best Practices usw.

Workshopbericht aus Brig herunterladen (September 2024)