Wasserlebewesen unter der Lupe
Wie geht es unseren Gewässern? Wie hat sich ihr Zustand verändert? Um diese Fragen zu beantworten, betreiben Bund und Kantone seit 2012 das Programm «Nationale Beobachtung Oberflächengewässerqualität» (NAWA). Gewässer gehören zu den artenreichsten Lebensräumen. Dennoch stehen Fische, Kleintiere und Pflanzen in den Schweizer Bächen und Flüssen weiter unter starkem Druck.
Im August 2025 wurden die Ergebnisse der vierten Messkampagne auf der Website des Bundesamts für Umwelt (BAFU) veröffentlicht. Die Erkenntnisse dienen als Grundlage für die nationale Gewässerschutzpolitik. Insgesamt zeigt sich, dass nach wie vor Handlungsbedarf besteht, um den Zustand der kleinen und mittelgrossen Fliessgewässer zu verbessern.

