Neue Funktionen für Staudämme
Eine von Giovanni De Cesare, Bauingenieur und operativer Leiter des Wasserbaulabors der ETH Lausanne, durchgeführte Studie zeigt, dass Staudämme multifunktional werden müssen. Das bedeutet, dass sie das Wasser auch für andere Zwecke nutzbar machen sollen: für die Landwirtschaft, die Trinkwasserversorgung, die Biodiversität oder die Kühlung in der Industrie.
Die Studie befasst sich mit dem Staudamm Gries, dessen benachbarter Gletscher bis 2070 verschwinden dürfte. Die Wasserzufuhr wird bis 2100 um 30 Prozent sinken, und die Verlandung wird die Speicherkapazität des Stausees mindern. Darum braucht es unbedingt eine nationale Wasserstrategie nach deutschem Vorbild, um Nutzungskonflikten vorzubeugen und die Wasserversorgung des Landes zu sichern.

